Type of Publication: | Contribution to a collection |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-71174 |
Author: | Sembill, Detlef; Seifried, Jürgen |
Year of publication: | 2007 |
Published in: | Qualität von Schule - ein kritisches Handbuch / Jürgen; Buer et al. (ed.). - Frankfurt a. M. : Lang, 2007. - pp. 401-412 |
Summary: |
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Befunde der von Sembill und Mitarbeitern durchgeführten Prozessanalysen selbstorganisierten Lernens in der beruflichen Bildung. Es werden zentrale Unterschiede zwischen selbstgesteuertem und selbstorganisiertem Lernen herausgestellt und diskutiert, inwiefern durch die umfassende Einbindung der Lernenden bei Planung, Durchführung und Kontrolle sowie bei der Bewertung von Lehr-Lern-Prozessen die Qualität von Unterricht nachhaltig gesteigert werden kann. Dabei steht die Frage nach der mehrkriterialen Wirksamkeit von Unterricht auf dem Prüfstand. Vor diesem Hintergrund sind Faktoren, die einer Öffnung des Unterrichts in Richtung selbstorganisiertes Lernen in der Schulpraxis entgegenstehen, einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Dazu gehören auch Fragen des wissenschaftlichen Diskurses, des Forschungsverständnisses in einzelnen Domänen und der bildungspolitischen Professionalität.
|
Subject (DDC): | 370 Education, School and Education System |
Link to License: | Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic |
SEMBILL, Detlef, Jürgen SEIFRIED, 2007. Selbstorganisiertes Lernen und Unterrichtsqualität. In: JÜRGEN, , ed., BUER, ed. and others. Qualität von Schule - ein kritisches Handbuch. Frankfurt a. M.:Lang, pp. 401-412
@incollection{Sembill2007Selbs-12154, title={Selbstorganisiertes Lernen und Unterrichtsqualität}, year={2007}, address={Frankfurt a. M.}, publisher={Lang}, booktitle={Qualität von Schule - ein kritisches Handbuch}, pages={401--412}, editor={Jürgen and Buer}, author={Sembill, Detlef and Seifried, Jürgen} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/12154"> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:creator>Seifried, Jürgen</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12154/1/Seifried_2007_Selbstorganisiertes_Lernen_und_Unterrichtsqualitaet.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12154"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Qualität von Schule - ein kritisches Handbuch / Jürgen van Buer ... (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Lang, 2007, S.401-412</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:title>Selbstorganisiertes Lernen und Unterrichtsqualität</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:05Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:contributor>Seifried, Jürgen</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:05Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Sembill, Detlef</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Befunde der von Sembill und Mitarbeitern durchgeführten Prozessanalysen selbstorganisierten Lernens in der beruflichen Bildung. Es werden zentrale Unterschiede zwischen selbstgesteuertem und selbstorganisiertem Lernen herausgestellt und diskutiert, inwiefern durch die umfassende Einbindung der Lernenden bei Planung, Durchführung und Kontrolle sowie bei der Bewertung von Lehr-Lern-Prozessen die Qualität von Unterricht nachhaltig gesteigert werden kann. Dabei steht die Frage nach der mehrkriterialen Wirksamkeit von Unterricht auf dem Prüfstand. Vor diesem Hintergrund sind Faktoren, die einer Öffnung des Unterrichts in Richtung selbstorganisiertes Lernen in der Schulpraxis entgegenstehen, einer kritischen Reflexion zu unterziehen. Dazu gehören auch Fragen des wissenschaftlichen Diskurses, des Forschungsverständnisses in einzelnen Domänen und der bildungspolitischen Professionalität.</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12154/1/Seifried_2007_Selbstorganisiertes_Lernen_und_Unterrichtsqualitaet.pdf"/> <dc:creator>Sembill, Detlef</dc:creator> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Seifried_2007_Selbstorganisiertes_Lernen_und_Unterrichtsqualitaet.pdf | 2034 |