Die Anatomie des Berufswechsels : eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999
Die Anatomie des Berufswechsels : eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999
Files
Date
2004
Authors
Fitzenberger, Bernd
Spitz, Alexandra
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Diskussionspapiere der DFG-Forschergruppe Heterogene Arbeit; 04/02
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Working Paper/Technical Report
Publication status
Published in
Abstract
Unter dem Stichwort Patchwork-Biografien wird die Tatsache, dass ein großer Teil der abhängig Beschäftigten ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben, in jüngster Zeit viel diskutiert. Diese Studie liefert einen empirischen Beitrag zur Anatomie des Berufswechsel für westdeutsche Männer auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999. Als Grundlage für die empirische Analyse wird ein theoretisches Modell der Wahl zwischen horizontal differenzierten Berufen entwickelt. Die wichtigsten Ergebnisse sind: Ex post beobachtete Berufswechsel hängen negativ vom Durchschnittslohn im Ausbildungsberuf und positiv vom Durchschnittslohn im Erwerbsberuf ab. Der deskriptiv beobachtete durchschnittliche Entlohnungseffekt eines Berufswechsels ist signifikant positiv, verstärkt sich noch, wenn für den Ausbildungsberuf kontrolliert wird, und ist demgegenüber signifikant negativ, wenn für den Erwerbsberuf kontrolliert wird. Der geschätzte kausale durchschnittliche Entlohnungseffekt ist positiv. Die Ergebnisse sind insgesamt damit konsistent, dass Berufswechsel vor allem damit zusammenhängen, dass Beschäftigte im neuen Erwerbsberuf größere Verdienst- und Karrierechancen wahrnehmen können.
Summary in another language
Subject (DDC)
330 Economics
Keywords
Lohneffekt,westdeutsche Männer
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
FITZENBERGER, Bernd, Alexandra SPITZ, 2004. Die Anatomie des Berufswechsels : eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999BibTex
@techreport{Fitzenberger2004Anato-12122, year={2004}, series={Diskussionspapiere der DFG-Forschergruppe Heterogene Arbeit}, title={Die Anatomie des Berufswechsels : eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999}, number={04/02}, author={Fitzenberger, Bernd and Spitz, Alexandra} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12122"> <dc:creator>Fitzenberger, Bernd</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:50Z</dc:date> <dcterms:issued>2004</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Fitzenberger, Bernd</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:50Z</dcterms:available> <dc:creator>Spitz, Alexandra</dc:creator> <dcterms:title>Die Anatomie des Berufswechsels : eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12122/1/0402.pdf"/> <dc:contributor>Spitz, Alexandra</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12122/1/0402.pdf"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Unter dem Stichwort Patchwork-Biografien wird die Tatsache, dass ein großer Teil der abhängig Beschäftigten ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben, in jüngster Zeit viel diskutiert. Diese Studie liefert einen empirischen Beitrag zur Anatomie des Berufswechsel für westdeutsche Männer auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999. Als Grundlage für die empirische Analyse wird ein theoretisches Modell der Wahl zwischen horizontal differenzierten Berufen entwickelt. Die wichtigsten Ergebnisse sind: Ex post beobachtete Berufswechsel hängen negativ vom Durchschnittslohn im Ausbildungsberuf und positiv vom Durchschnittslohn im Erwerbsberuf ab. Der deskriptiv beobachtete durchschnittliche Entlohnungseffekt eines Berufswechsels ist signifikant positiv, verstärkt sich noch, wenn für den Ausbildungsberuf kontrolliert wird, und ist demgegenüber signifikant negativ, wenn für den Erwerbsberuf kontrolliert wird. Der geschätzte kausale durchschnittliche Entlohnungseffekt ist positiv. Die Ergebnisse sind insgesamt damit konsistent, dass Berufswechsel vor allem damit zusammenhängen, dass Beschäftigte im neuen Erwerbsberuf größere Verdienst- und Karrierechancen wahrnehmen können.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12122"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>