Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Working Paper/Technical Report |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-11565 |
Author: | Fitzenberger, Bernd; Garloff, Alfred; Kohn, Karsten |
Year of publication: | 2004 |
Series: | Diskussionspapiere der DFG-Forschergruppe Heterogene Arbeit ; 04/01 |
Summary: |
Diese Arbeit untersucht empirisch den Zusammenhang von Beschäftigung und Lohnstrukturen zwischen sowie innerhalb von Qualifikations- und Altersgruppen. Zunächst werden Substitutionselastizitäten zwischen Qualifikations- und Altersgruppen geschätzt und die Lohnveränderungen bestimmt, die notwendig gewesen wären, um im Jahre 1997 die qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten zu halbieren. Die geschätzten Substitutionselastizitäten sind sehr hoch. Die notwendige Lohnreduktion liegt nominal zwischen 9% und 10,6% und fällt umso höher aus, je geringer die Qualifikation der Arbeitnehmergruppe ist. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen residualer Lohnungleichheit und Beschäftigungsdynamik. Es werden konkurrierende Implikationen aus der Theorie der Grenzproduktivitätsentlohnung und der Suchtheorie abgeleitet und empirisch untersucht. Die Ergebnisse sind für keine der beiden Theorien überzeugend. Das robuste Ergebnis einer signifikant positiven Korrelation zwischen dem Niveau der Arbeitslosenquote und der residualen Lohnungleichheit legt allerdings nahe, dass Suchfriktionen zur Erklärung der residualen Lohndispersion beitragen können.
|
JEL Classification: | J64; J31; J21; E24 |
Subject (DDC): | 330 Economics |
Controlled Keywords (GND): | Arbeitsnachfrage, Qualifikation, Lohnstruktur, Heterogenität |
Keywords: | Arbeitsnachfrage, Alter, Qualifikationen, Lohnstrukturen, Heterogenität, Suchfriktionen |
Link to License: | In Copyright |
FITZENBERGER, Bernd, Alfred GARLOFF, Karsten KOHN, 2004. Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen : eine empirische Analyse auf der Basis der IAB- Beschäftigtenstichprobe
@techreport{Fitzenberger2004Besch-12117, series={Diskussionspapiere der DFG-Forschergruppe Heterogene Arbeit}, title={Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen : eine empirische Analyse auf der Basis der IAB- Beschäftigtenstichprobe}, year={2004}, number={04/01}, author={Fitzenberger, Bernd and Garloff, Alfred and Kohn, Karsten} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/12117"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese Arbeit untersucht empirisch den Zusammenhang von Beschäftigung und Lohnstrukturen zwischen sowie innerhalb von Qualifikations- und Altersgruppen. Zunächst werden Substitutionselastizitäten zwischen Qualifikations- und Altersgruppen geschätzt und die Lohnveränderungen bestimmt, die notwendig gewesen wären, um im Jahre 1997 die qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten zu halbieren. Die geschätzten Substitutionselastizitäten sind sehr hoch. Die notwendige Lohnreduktion liegt nominal zwischen 9% und 10,6% und fällt umso höher aus, je geringer die Qualifikation der Arbeitnehmergruppe ist. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen residualer Lohnungleichheit und Beschäftigungsdynamik. Es werden konkurrierende Implikationen aus der Theorie der Grenzproduktivitätsentlohnung und der Suchtheorie abgeleitet und empirisch untersucht. Die Ergebnisse sind für keine der beiden Theorien überzeugend. Das robuste Ergebnis einer signifikant positiven Korrelation zwischen dem Niveau der Arbeitslosenquote und der residualen Lohnungleichheit legt allerdings nahe, dass Suchfriktionen zur Erklärung der residualen Lohndispersion beitragen können.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen : eine empirische Analyse auf der Basis der IAB- Beschäftigtenstichprobe</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12117"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12117/1/Beschaftigung_04_01.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:48Z</dc:date> <dcterms:issued>2004</dcterms:issued> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Kohn, Karsten</dc:contributor> <dc:contributor>Fitzenberger, Bernd</dc:contributor> <dc:contributor>Garloff, Alfred</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12117/1/Beschaftigung_04_01.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Kohn, Karsten</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:48Z</dcterms:available> <dc:creator>Fitzenberger, Bernd</dc:creator> <dc:creator>Garloff, Alfred</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Beschaftigung_04_01.pdf | 432 |