Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-17313 |
Author: | Bahns, Karin Margarethe |
Year of publication: | 2005 |
Title in another language: | Land-Stadt-Migrations-Prozesse in Entwicklungsländern - zur Anwendbarkeit des Harris-Todaro-Modells unter besonderer Berücksichtigung Chinas |
Summary: |
Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Harris Todaro Modells für Land-Stadt-Migrations-Prozesse in Entwicklungsländern. Dabei geht es nicht nur um das Basismodel, sondern auch um die Modell-Erweiterungen, die internationalen Handel, einen städtischen informellen Sektor und die Aspekte der Agglomeration behandeln. Die Folgerungen aus der Theorie werden sodann mit den empirisch belegten Erfahrungen einiger Entwicklungsländer verglichen. Das Ergebnis beweist, dass die dem Modell zugrunde liegenden Annahmen die Entwicklungen in vielen weniger entwickelten Ländern wiederspiegeln. Die Konzentration auf die chinesische Wirtschaft ermöglicht eine tiefergehende Analyse der Anwendbarkeit des Harris Todaro Modells. Bereits vorliegende empirische Ergebnisse und die hier durchgeführte Regressionsanalyse zeigen, dass das Modell auf China angewendet werden kann. Es werden daher anschließend die politischen Implikationen erörtert. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Harris Todaro Modell trotz einiger Unzulänglichkeiten in der Lage ist, die wirtschaftliche Entwicklung in China zu erklären und Leitlinien für die Implementierung politischer Optionen aufzuzeigen.
|
Summary in another language: |
The thesis studies the applicability of the Harris Todaro model to rural-to-urban migration processes in developing countries. The focus lies not only with the basic model, but also with those extensions modelling international trade, an urban informal sector and agglomeration economics. The theory is then compared with the evidence from developing economies. It will be shown that the underlying assumptions of the model reflect the developments observed in many less developed countries. Focusing on the Chinese economy allows an in depth study of the applicability of the Harris Todaro model. Previous empirical research, as well as the results of an estimation carried out by the author are used to prove that the model can be applied to China. Finally, policy implications are covered. Despite of some of the shortcomings of the theory, it can be concluded that the Harris Todaro model is able to explain economic developments in the Chinese economy and that it can give guidelines to the government on the implementation of policy options.
|
Examination date (for dissertations): | Dec 20, 2005 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 330 Economics |
Controlled Keywords (GND): | Migration, Entwicklungstheorie, Entwicklungsforschung, Entwicklungsländer, Todaro-Modell, Todaro, Michael P., Harris, John Rees, China, Empiri |
Keywords: | Chinesische Wirtschaft, Rural-to-urban migration, migration, china, chinese economy, developing countries, economic policy, empirical evidence |
Link to License: | In Copyright |
BAHNS, Karin Margarethe, 2005. Rural-to-Urban Migration in Developing Countries : The Applicability of the Harris Todaro Model with a Special Focus on the Chinese Economy [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Bahns2005Rural-12026, title={Rural-to-Urban Migration in Developing Countries : The Applicability of the Harris Todaro Model with a Special Focus on the Chinese Economy}, year={2005}, author={Bahns, Karin Margarethe}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/12026"> <dcterms:issued>2005</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:13Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:13Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:language>eng</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12026"/> <dc:contributor>Bahns, Karin Margarethe</dc:contributor> <dc:creator>Bahns, Karin Margarethe</dc:creator> <dcterms:alternative>Land-Stadt-Migrations-Prozesse in Entwicklungsländern - zur Anwendbarkeit des Harris-Todaro-Modells unter besonderer Berücksichtigung Chinas</dcterms:alternative> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Harris Todaro Modells für Land-Stadt-Migrations-Prozesse in Entwicklungsländern. Dabei geht es nicht nur um das Basismodel, sondern auch um die Modell-Erweiterungen, die internationalen Handel, einen städtischen informellen Sektor und die Aspekte der Agglomeration behandeln. Die Folgerungen aus der Theorie werden sodann mit den empirisch belegten Erfahrungen einiger Entwicklungsländer verglichen. Das Ergebnis beweist, dass die dem Modell zugrunde liegenden Annahmen die Entwicklungen in vielen weniger entwickelten Ländern wiederspiegeln. Die Konzentration auf die chinesische Wirtschaft ermöglicht eine tiefergehende Analyse der Anwendbarkeit des Harris Todaro Modells. Bereits vorliegende empirische Ergebnisse und die hier durchgeführte Regressionsanalyse zeigen, dass das Modell auf China angewendet werden kann. Es werden daher anschließend die politischen Implikationen erörtert. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Harris Todaro Modell trotz einiger Unzulänglichkeiten in der Lage ist, die wirtschaftliche Entwicklung in China zu erklären und Leitlinien für die Implementierung politischer Optionen aufzuzeigen.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12026/1/DissBahns.pdf"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12026/1/DissBahns.pdf"/> <dcterms:title>Rural-to-Urban Migration in Developing Countries : The Applicability of the Harris Todaro Model with a Special Focus on the Chinese Economy</dcterms:title> <dc:format>application/pdf</dc:format> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
DissBahns.pdf | 1724 |