Die Verwertungsbedingungen sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse im politischen System : Vorläufige Ergebnisse
Die Verwertungsbedingungen sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse im politischen System : Vorläufige Ergebnisse
Date
1975
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Österreichisches Jahrbuch für Soziologie ; 1975. - pp. 96-116
Abstract
Die vorliegende Arbeit setzt sich das Ziel, einige vorläufige empirische Ergebnisse in Hinblick auf diejenigen institutionellen und kognitiven Faktoren zusammenzufassen, die einer praktischen Verwertung sozialwissenschaftlicher Forschungsresultate durch die Verwaltungsbürokratie förderlich oder hinderlich sind. Nach der politischen Instrumentalisierung der Naturwissenschaften und technischen Wissenschaften, die vor allem durch den Zweiten Weltkrieg vorangetrieben wurde, sahen sich auch die Sozialwissenschaften zunehmend Verwertungsinteressen und Verwertungsansprüchen des politischen Systems gegenüber, die in der wissenschaftspolitischen Finanzierungs- und Reformpolitik der letzten Jahre auch in Österreich konkrete Gestalt annahmen. Analoge Entwicklungen wurden z. B. für Schweden von RADNITZKY und ANDERSON (1970), für die Bundesrepublik von LUTZ (1974) und für Frankreich von der OECD (1974) sowie von POLLAK (1975) konstatiert und beschrieben. Die mit dieser Entwicklung verbundenen Probleme scheinen sich vor allem auf zwei Fragenkomplexe zu konzentrieren: 1. die Frage der Überbrückung der seit langem bekannten "Kluft" (Lazarsfeld) zwischen (politischem) Entscheiden und (wissenschaftlichen) Erkenntnissen, deren Symptome bereits 1949 von MERTON (1949) unter dem Aspekt eines Wertkonfliktes zwischen Wissenschaftssystem und politischem System thematisiert wurden; und 2. die Frage der strukturellen Bedeutung einer solchen angestrebten Synchronisation von Wissenschaft und Politik, deren Interpretationen von der "sozialen" Funktionalisierung der Wissenschaft zur Lösung drängender gesamtgesellschaftlicher Probleme (BERNAL, 1939) bis zu einem dem Wissenschaftssystem zugemuteten "zwangsweisen Konformismus" bzw. der "auferlegten Sklaverei" im Dienste herrschender politisch-wirtschaftlicher Interessen reichen. Die folgenden empirischen Ergebnisse beziehen sich nur auf den erstgenannten Aspekt; sie setzen demnach ein Interesse an der Integration sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in das praktische Handeln politischer Entscheidungsträger voraus, das die Frage der gesellschaftlichen Rolle einer solchen Instrumentalisierung vorläufig unangetastet läßt. Da im hier gegebenen Rahmen überdies nur eine Zusammenfassung geboten werden kann, muß für substantiell und methodisch ausführlichere Belege - ebenso wie für eine Abhandlung des zweiten, oben genannten Problemkreises - auf KNORR und ZILIAN et al. 1975 sowie auf KNORR 1975 verwiesen werden.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
KNORR, Karin, 1975. Die Verwertungsbedingungen sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse im politischen System : Vorläufige Ergebnisse. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziologie, pp. 96-116BibTex
@article{Knorr1975Verwe-11719, year={1975}, title={Die Verwertungsbedingungen sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse im politischen System : Vorläufige Ergebnisse}, journal={Österreichisches Jahrbuch für Soziologie}, pages={96--116}, author={Knorr, Karin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11719"> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11719"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:36:39Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Österreichisches Jahrbuch für Soziologie 1975, S. 96-116</dcterms:bibliographicCitation> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:36:39Z</dc:date> <dc:contributor>Knorr, Karin</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Knorr, Karin</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit setzt sich das Ziel, einige vorläufige empirische Ergebnisse in Hinblick auf diejenigen institutionellen und kognitiven Faktoren zusammenzufassen, die einer praktischen Verwertung sozialwissenschaftlicher Forschungsresultate durch die Verwaltungsbürokratie förderlich oder hinderlich sind. Nach der politischen Instrumentalisierung der Naturwissenschaften und technischen Wissenschaften, die vor allem durch den Zweiten Weltkrieg vorangetrieben wurde, sahen sich auch die Sozialwissenschaften zunehmend Verwertungsinteressen und Verwertungsansprüchen des politischen Systems gegenüber, die in der wissenschaftspolitischen Finanzierungs- und Reformpolitik der letzten Jahre auch in Österreich konkrete Gestalt annahmen. Analoge Entwicklungen wurden z. B. für Schweden von RADNITZKY und ANDERSON (1970), für die Bundesrepublik von LUTZ (1974) und für Frankreich von der OECD (1974) sowie von POLLAK (1975) konstatiert und beschrieben. Die mit dieser Entwicklung verbundenen Probleme scheinen sich vor allem auf zwei Fragenkomplexe zu konzentrieren: 1. die Frage der Überbrückung der seit langem bekannten "Kluft" (Lazarsfeld) zwischen (politischem) Entscheiden und (wissenschaftlichen) Erkenntnissen, deren Symptome bereits 1949 von MERTON (1949) unter dem Aspekt eines Wertkonfliktes zwischen Wissenschaftssystem und politischem System thematisiert wurden; und 2. die Frage der strukturellen Bedeutung einer solchen angestrebten Synchronisation von Wissenschaft und Politik, deren Interpretationen von der "sozialen" Funktionalisierung der Wissenschaft zur Lösung drängender gesamtgesellschaftlicher Probleme (BERNAL, 1939) bis zu einem dem Wissenschaftssystem zugemuteten "zwangsweisen Konformismus" bzw. der "auferlegten Sklaverei" im Dienste herrschender politisch-wirtschaftlicher Interessen reichen. Die folgenden empirischen Ergebnisse beziehen sich nur auf den erstgenannten Aspekt; sie setzen demnach ein Interesse an der Integration sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in das praktische Handeln politischer Entscheidungsträger voraus, das die Frage der gesellschaftlichen Rolle einer solchen Instrumentalisierung vorläufig unangetastet läßt. Da im hier gegebenen Rahmen überdies nur eine Zusammenfassung geboten werden kann, muß für substantiell und methodisch ausführlichere Belege - ebenso wie für eine Abhandlung des zweiten, oben genannten Problemkreises - auf KNORR und ZILIAN et al. 1975 sowie auf KNORR 1975 verwiesen werden.</dcterms:abstract> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11719/1/Knorr_1976_Die_Verwertungsbedingungen_sozialwissenschaftlicher_Forschungsergebnisse.pdf"/> <dcterms:issued>1975</dcterms:issued> <dcterms:title>Die Verwertungsbedingungen sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse im politischen System : Vorläufige Ergebnisse</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11719/1/Knorr_1976_Die_Verwertungsbedingungen_sozialwissenschaftlicher_Forschungsergebnisse.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No