Generationenambivalenzen operationalisieren: Grundmuster der Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern
Generationenambivalenzen operationalisieren: Grundmuster der Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern
Date
2000
Authors
Böhmer, Sabrina
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Arbeitspapiere / Forschungsbereich Gesellschaft und Familie; 34,2
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Operationalizing Intergenerational Ambivalences: Patterns of Adult Child Relationships
Publication type
Working Paper/Technical Report
Publication status
Published in
Abstract
Im Alltag erfahren Eltern und erwachsene Kinder ihre Beziehungen oft als zwiespältig. Als Ausgangspunkt für ein empirisches Projekt wird deswegen die Hypothese gewählt, dass Generationenbeziehungen den Umgang mit Ambivalenzen erfordern. Mit einer ersten Serie von vier Arbeitspapieren wird über den Stand der Arbeiten informiert. Im Arbeitspapier Nr. 34.1 wird der theoretische Hintergrund und die Anlage der Untersuchung dargestellt. In den Heften Nr. 34.2 und Nr. 34.3 werden erste Untersuchungsergebnisse präsentiert, und im Arbeitspapier Nr. 34.4 wird der Fragebogen in einer deutschen und englischen Fassung inklusive der Grundauszählung dokumentiert.
Summary in another language
In everyday life, parents and adult children often feel torn in their relationship. The point of departure for a research project is the hypothesis that intergenerational relations require dealing with ambivalences. A series of four working papers informs about the present state of the project. In working paper no. 34.1 the theoretical background of the study and the research design are portrayed. Papers no. 34.2 and no. 34.3 report on first findings. Working paper no. 34.4 contains the questionnaire in German and in English as well as the frequencies.
Subject (DDC)
900 History
Keywords
Generationenbeziehungen,Ambivalence,Intergenerational Relations
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BÖHMER, Sabrina, 2000. Generationenambivalenzen operationalisieren: Grundmuster der Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen KindernBibTex
@techreport{Bohmer2000Gener-11562, year={2000}, series={Arbeitspapiere / Forschungsbereich Gesellschaft und Familie}, title={Generationenambivalenzen operationalisieren: Grundmuster der Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern}, number={34,2}, author={Böhmer, Sabrina} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11562"> <dc:creator>Böhmer, Sabrina</dc:creator> <dcterms:title>Generationenambivalenzen operationalisieren: Grundmuster der Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11562"/> <dc:contributor>Böhmer, Sabrina</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:58Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11562/1/AP34-2.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:alternative>Operationalizing Intergenerational Ambivalences: Patterns of Adult Child Relationships</dcterms:alternative> <dcterms:issued>2000</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:34:58Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11562/1/AP34-2.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Alltag erfahren Eltern und erwachsene Kinder ihre Beziehungen oft als zwiespältig. Als Ausgangspunkt für ein empirisches Projekt wird deswegen die Hypothese gewählt, dass Generationenbeziehungen den Umgang mit Ambivalenzen erfordern. Mit einer ersten Serie von vier Arbeitspapieren wird über den Stand der Arbeiten informiert. Im Arbeitspapier Nr. 34.1 wird der theoretische Hintergrund und die Anlage der Untersuchung dargestellt. In den Heften Nr. 34.2 und Nr. 34.3 werden erste Untersuchungsergebnisse präsentiert, und im Arbeitspapier Nr. 34.4 wird der Fragebogen in einer deutschen und englischen Fassung inklusive der Grundauszählung dokumentiert.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>