Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens. Intentionseffekte auf die Aktivierung von Stereotypen.
Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens. Intentionseffekte auf die Aktivierung von Stereotypen.
Files
Date
1997
Authors
Schaal, Bernd
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Dissertation
Publication status
Published in
Abstract
In der vorliegende Arbeit wurden Fragen zur Beeinflußbarkeit der automatischen Aktivierung von Stereotypen untersucht. Die Abhängigkeit dieses Prozesses von fairneßbezogenen Zielen und Vorsätzen steht dabei im Mittelpunkt. Die zentrale Hypothese dieser Arbeit bezieht sich auf die Kontrollierbarkeit der Aktivierung von Stereotypen und ist damit Kritik an der Kernaussage von Zwei-Phasen-Modellen der sozialen Urteilsbildung, welche die Aktivierungsphase als nicht beeinflußbar beschreiben (Devine, 1989) Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, unter welchen motivationalen und volitionalen Bedingungen die Automatizität der Stereotypaktivierung durchbrochen werden kann und nachzuweisen, daß selbst die Aktivierung von Stereotypen der willentlichen Kontrolle unterliegt. In Experiment 1 konnte gezeigt werden, daß selbst bei einer SOA von 200 Millisekunden die Verarbeitung urteilsrelevanter Information sowohl durch das Fassen von fairneßbezogenen Zielintentionen als auch durch das Formulieren fairneßbezogener Vorsätze beeinflußt werden kann. Damit wird gezeigt, daß Stereotype nicht zwangsläufig aktiviert werden und durch das Fassen von fairneßbezogenen Zielintentionen und Vorsätzen die Informationsverarbeitung urteilsrelevanter Informationen in der Aktivierungsphase und der Anwendungsphase von Stereotypen beeinflußt werden kann. Es konnte in Experiment 1 jedoch keine automatische Aktivierung von Stereotypen in der Kontrollgruppe festgestellt werden, weshalb diese Befunde nicht als unwiderlegbarer Nachweis für die Beeinflußbarkeit der ersten Phase der sozialen Urteilsbildung interpretierte werden können.
Summary in another language
Subject (DDC)
150 Psychology
Keywords
Kategorisierungsprozess,Soziale Urteilsbildung,Intentionseffekt
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SCHAAL, Bernd, 1997. Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens. Intentionseffekte auf die Aktivierung von Stereotypen. [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Schaal1997Wille-11308, year={1997}, title={Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens. Intentionseffekte auf die Aktivierung von Stereotypen.}, author={Schaal, Bernd}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11308"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11308"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Schaal, Bernd</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:27:31Z</dcterms:available> <dcterms:title>Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens. Intentionseffekte auf die Aktivierung von Stereotypen.</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:issued>1997</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:format>application/pdf</dc:format> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11308/1/262_1.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der vorliegende Arbeit wurden Fragen zur Beeinflußbarkeit der automatischen Aktivierung von Stereotypen untersucht. Die Abhängigkeit dieses Prozesses von fairneßbezogenen Zielen und Vorsätzen steht dabei im Mittelpunkt. Die zentrale Hypothese dieser Arbeit bezieht sich auf die Kontrollierbarkeit der Aktivierung von Stereotypen und ist damit Kritik an der Kernaussage von Zwei-Phasen-Modellen der sozialen Urteilsbildung, welche die Aktivierungsphase als nicht beeinflußbar beschreiben (Devine, 1989) Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, unter welchen motivationalen und volitionalen Bedingungen die Automatizität der Stereotypaktivierung durchbrochen werden kann und nachzuweisen, daß selbst die Aktivierung von Stereotypen der willentlichen Kontrolle unterliegt. In Experiment 1 konnte gezeigt werden, daß selbst bei einer SOA von 200 Millisekunden die Verarbeitung urteilsrelevanter Information sowohl durch das Fassen von fairneßbezogenen Zielintentionen als auch durch das Formulieren fairneßbezogener Vorsätze beeinflußt werden kann. Damit wird gezeigt, daß Stereotype nicht zwangsläufig aktiviert werden und durch das Fassen von fairneßbezogenen Zielintentionen und Vorsätzen die Informationsverarbeitung urteilsrelevanter Informationen in der Aktivierungsphase und der Anwendungsphase von Stereotypen beeinflußt werden kann. Es konnte in Experiment 1 jedoch keine automatische Aktivierung von Stereotypen in der Kontrollgruppe festgestellt werden, weshalb diese Befunde nicht als unwiderlegbarer Nachweis für die Beeinflußbarkeit der ersten Phase der sozialen Urteilsbildung interpretierte werden können.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11308/1/262_1.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:27:31Z</dc:date> <dc:creator>Schaal, Bernd</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
April 29, 1998