Eine Metaanalyse der Validität von fachspezifischen Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum
Eine Metaanalyse der Validität von fachspezifischen Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum
Date
2007
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
A meta-analytic investigation of subject-specific admission tests in German-speaking countries
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Empirische Pädagogik ; 21 (2007), 3. - pp. 251-270
Abstract
Das Interesse an Kriterien und eignungsdiagnostischen Verfahren zur Auswahl von Studierenden im Rahmen der Hochschulzulassung hat in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Raum stark zugenommen. Neben Schulnoten und Auswahlgesprächen kommen insbesondere Studierfähigkeitstests als Auswahlinstrument in Frage. Der Beitrag fasst die seit 1980 publizierten Ergebnisse zur Validität von studienfachspezifischen Studierfähigkeitstests nur den Studienerfolg im Sinne von Studiennoten zusammen. Insgesamt konnten K = 36 unabhängige Stichproben zusammengetragen werden, die addiert einen kumulierten Primärstudien-Stichprobenumfang von 45 091 Personen ergeben. Die Validität der Studierfähigkeitstests wird durch das Studienfach, den Studienabschnitt und die Heterogenität der Stichprobe moderiert. Für alle untersuchten Studienfächer kann eine positive Validität der fachspezifischen Studierfähigkeitstests generalisiert werden. Die höchste Validität wird im Studiengang Humanmedizin erreicht (ρ = .507), gefolgt den Studiengängen Veterinärmedizin (ρ = .431), Zahnmedizin (ρ = .353) und Wirtschaftswissenschaften (ρ = .325). Weiterer Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Prädiktion der Erfolgskriterien Studienabbruch, Studiendauer und Studienzufriedenheit.
Summary in another language
Interest in the criteria and psychological assessment procedures that should be used to determine university admission has grown considerably in recent years in German-speaking countries. Beside grades and interviews, admission tests are applicable as admission criterion. This meta-analysis resumes the results published since 1980. Altogether K = 36 independent samples were gathered which add to a total sample of 45.091 subjects. The validity of the subject-specific admission tests is moderated by the academic subject, the study section and the heterogeneity of the sample. For all examined academic subjects a positive validity of the subject-specific admission tests can be generalized. The highest validity results for human medicine (ρ = .507), followed by veterinary medicine (ρ = .431), dental medicine (ρ = .353), and economic sciences (ρ = .325). Further research should address the prediction of the criteria retention, duration of study and satisfaction with study.
Subject (DDC)
150 Psychology
Keywords
Auswahl von Studierenden,Metaanalyse,Studienerfolgsprognose,Studierfähigkeitstest,Academic performance prediction,admission test,admission to higher education,meta-analysis
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
HELL, Benedikt, Sabrina TRAPMANN, Heinz SCHULER, 2007. Eine Metaanalyse der Validität von fachspezifischen Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum. In: Empirische Pädagogik. 21(3), pp. 251-270BibTex
@article{Hell2007Metaa-11247, year={2007}, title={Eine Metaanalyse der Validität von fachspezifischen Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum}, number={3}, volume={21}, journal={Empirische Pädagogik}, pages={251--270}, author={Hell, Benedikt and Trapmann, Sabrina and Schuler, Heinz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11247"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Interesse an Kriterien und eignungsdiagnostischen Verfahren zur Auswahl von Studierenden im Rahmen der Hochschulzulassung hat in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Raum stark zugenommen. Neben Schulnoten und Auswahlgesprächen kommen insbesondere Studierfähigkeitstests als Auswahlinstrument in Frage. Der Beitrag fasst die seit 1980 publizierten Ergebnisse zur Validität von studienfachspezifischen Studierfähigkeitstests nur den Studienerfolg im Sinne von Studiennoten zusammen. Insgesamt konnten K = 36 unabhängige Stichproben zusammengetragen werden, die addiert einen kumulierten Primärstudien-Stichprobenumfang von 45 091 Personen ergeben. Die Validität der Studierfähigkeitstests wird durch das Studienfach, den Studienabschnitt und die Heterogenität der Stichprobe moderiert. Für alle untersuchten Studienfächer kann eine positive Validität der fachspezifischen Studierfähigkeitstests generalisiert werden. Die höchste Validität wird im Studiengang Humanmedizin erreicht (ρ = .507), gefolgt den Studiengängen Veterinärmedizin (ρ = .431), Zahnmedizin (ρ = .353) und Wirtschaftswissenschaften (ρ = .325). Weiterer Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Prädiktion der Erfolgskriterien Studienabbruch, Studiendauer und Studienzufriedenheit.</dcterms:abstract> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11247"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Schuler, Heinz</dc:contributor> <dc:contributor>Trapmann, Sabrina</dc:contributor> <dcterms:title>Eine Metaanalyse der Validität von fachspezifischen Studierfähigkeitstests im deutschsprachigen Raum</dcterms:title> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11247/1/CCF19122007_00000.pdf"/> <dc:creator>Hell, Benedikt</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:creator>Trapmann, Sabrina</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:26:39Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:26:39Z</dc:date> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11247/1/CCF19122007_00000.pdf"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Empirische Pädagogik 21 (2007), 3, S. 251-270</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Hell, Benedikt</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:creator>Schuler, Heinz</dc:creator> <dcterms:alternative>A meta-analytic investigation of subject-specific admission tests in German-speaking countries</dcterms:alternative> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No