Publikationstyp: | Zeitschriftenartikel |
URI (zitierfähiger Link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-72615 |
Autor/innen: | Renner, Britta |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Erschienen in: | Zeitschrift für Gesundheitspsychologie ; 11 (2003), 3. - S. 71-75 |
Zusammenfassung: |
Mit dem Thema "Risikokommunikation und Risikowahrnehmung" greift dieses Themenheft zwei zentrale Fragestellungen auf, die sich im Zusammenhang mit präventiver Gesundheitsförderung immer dringender stellen: (a) Aufgrund welcher Informationen und Prozesse schätzen wir unsere gesundheitliche Gefährdung ein (Risikowahrnehmung), und (b) wie kann Risikokommunikation, sei es im Rahmen der Arzt-Patient-Beziehung, der Massenmedien oder spezieller Informations- and Aufklärungsbroschüren, verständlich und effektiv gestaltet werden?
|
Fachgebiet (DDC): | 150 Psychologie |
Link zur Lizenz: | Nutzungsbedingungen |
RENNER, Britta, 2003. Risikokommunikation und Risikowahrnehmung : Editorial. In: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 11(3), pp. 71-75
@article{Renner2003Risik-11242, title={Risikokommunikation und Risikowahrnehmung : Editorial}, year={2003}, number={3}, volume={11}, journal={Zeitschrift für Gesundheitspsychologie}, pages={71--75}, author={Renner, Britta} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/11242"> <dc:creator>Renner, Britta</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:issued>2003</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:26:37Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11242/1/Risikokommunikation%20und%20Risikowahrnehmung.pdf"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 11 (2003), 3, S. 71-75</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit dem Thema "Risikokommunikation und Risikowahrnehmung" greift dieses Themenheft zwei zentrale Fragestellungen auf, die sich im Zusammenhang mit präventiver Gesundheitsförderung immer dringender stellen: (a) Aufgrund welcher Informationen und Prozesse schätzen wir unsere gesundheitliche Gefährdung ein (Risikowahrnehmung), und (b) wie kann Risikokommunikation, sei es im Rahmen der Arzt-Patient-Beziehung, der Massenmedien oder spezieller Informations- and Aufklärungsbroschüren, verständlich und effektiv gestaltet werden?</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:26:37Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11242/1/Risikokommunikation%20und%20Risikowahrnehmung.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/legalcode"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11242"/> <dcterms:title>Risikokommunikation und Risikowahrnehmung : Editorial</dcterms:title> <dc:contributor>Renner, Britta</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Risikokommunikation und Risikowahrnehmung.pdf | 569 |