Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-88795 |
Author: | Trommsdorff, Gisela; Schmidt-Rinke, Martin |
Year of publication: | 1980 |
Published in: | Archiv für Psychologie ; 133 (1980). - pp. 263-275 |
Summary: |
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Einfluss von situativen Variablen und individuellen Differenzen (internale vs. externale Kontrollüberzeugung; Leistungsmotivation) auf selbstgewahlten Belohnungsaufschub. Die Stichprobe bestand aus 243 männlichen und weiblichen Gymnasiasten. Probanden, die nur auf die verzögerte Belohnung zu warten hatten (Bedingung 1), wählten die verzögerte Belohnung signifikant häufiger als Probanden, die warten und entweder eine langweilige Routineaufgabe (Bedingung 2) oder eine schwierige Aufgabe mit unsicherem Lösungserfolg (Bedingung 3) zu erledigen hatten. Die Bedingungen 2 und 3 unterschieden sich nicht signifikant voneinander. Probanden mit internaler im Vergleich zu externaler Kontrollüberzeugung wählten in der schwierigen, unsicheren Aufgaben-Bedingung (3) die verzögerte Belohnung weniger häufig. Mädchen wählten in allen Bedingungen die verzögerte Belohnung insgesamt häufiger als Jungen. Es zeigten sich weiter einige interessante Interaktionen zwischen den Variablen Geschlecht und Leistungsmotivation. Die Ergebnisse werden unter entscheidungs- und interaktionstheoretischen Aspekten diskutiert.
|
Summary in another language: |
This investigation deals with the influence of situational variables and individual differences (internal versus external locus of control and achievement motivation) on self-imposed gratification delay. The sample consisted of 243 male and female high school students. Subjects who only had to wait for the delayed reward (Group 1) chose the delayed reward significantly more frequently than subjects who had to wait and complete either a routine task (Group 2) or a difficult task, the successful completion of which was uncertain (Group 3). Groups 2 and 3 did not differ significantly. Persons with internal as compared to external socus of control chose the delayed reward less often in the difficult and uncertain condition (Group 3). Girls chose the delayed reward significantly more often than boys in all conditions. Several interactions between sex and achievement motivation occurred. The results are discussed in respect to decision-making and interaction theories.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Keywords: | Belohnungsaufschub, Locus of control, Leistungsmotivation, Delay, Locus of control, Achievement-motivation |
Link to License: | In Copyright |
TROMMSDORFF, Gisela, Martin SCHMIDT-RINKE, 1980. Individual and situational characteristics as determinants of delay of gratification. In: Archiv für Psychologie. 133, pp. 263-275
@article{Trommsdorff1980Indiv-10897, title={Individual and situational characteristics as determinants of delay of gratification}, year={1980}, volume={133}, journal={Archiv für Psychologie}, pages={263--275}, author={Trommsdorff, Gisela and Schmidt-Rinke, Martin} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/10897"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Schmidt-Rinke, Martin</dc:contributor> <dc:creator>Schmidt-Rinke, Martin</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:23:40Z</dc:date> <dcterms:title>Individual and situational characteristics as determinants of delay of gratification</dcterms:title> <dcterms:issued>1980</dcterms:issued> <dc:format>application/pdf</dc:format> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:bibliographicCitation>First publ. in: Archiv für Psychologie 133 (1980), pp. 263-275</dcterms:bibliographicCitation> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10897/1/Individual_and_situational_characteristics_as_1980_KOPS8879.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10897"/> <dc:contributor>Trommsdorff, Gisela</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Einfluss von situativen Variablen und individuellen Differenzen (internale vs. externale Kontrollüberzeugung; Leistungsmotivation) auf selbstgewahlten Belohnungsaufschub. Die Stichprobe bestand aus 243 männlichen und weiblichen Gymnasiasten. Probanden, die nur auf die verzögerte Belohnung zu warten hatten (Bedingung 1), wählten die verzögerte Belohnung signifikant häufiger als Probanden, die warten und entweder eine langweilige Routineaufgabe (Bedingung 2) oder eine schwierige Aufgabe mit unsicherem Lösungserfolg (Bedingung 3) zu erledigen hatten. Die Bedingungen 2 und 3 unterschieden sich nicht signifikant voneinander. Probanden mit internaler im Vergleich zu externaler Kontrollüberzeugung wählten in der schwierigen, unsicheren Aufgaben-Bedingung (3) die verzögerte Belohnung weniger häufig. Mädchen wählten in allen Bedingungen die verzögerte Belohnung insgesamt häufiger als Jungen. Es zeigten sich weiter einige interessante Interaktionen zwischen den Variablen Geschlecht und Leistungsmotivation. Die Ergebnisse werden unter entscheidungs- und interaktionstheoretischen Aspekten diskutiert.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Trommsdorff, Gisela</dc:creator> <dc:language>eng</dc:language> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10897/1/Individual_and_situational_characteristics_as_1980_KOPS8879.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:23:40Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Individual_and_situational_characteristics_as_1980_KOPS8879.pdf | 353 |