Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-10868 |
Author: | Ihssen, Niklas |
Year of publication: | 2003 |
Title in another language: | Affective modulation of the attentional blink |
Summary: |
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Verhaltenrelevanz erzeugt durch den affektiven Gehalt von Wörtern die Auswahl und Wiedergabe von Reizen in einem Attentional-Blink-Paradigma beeinflusst. Mit einer Frequenz von 8.7 Wörtern pro Sekunde wurde ein Strom von weißen Distraktor-Verben präsentiert, in den zwei grüne Zielverben eingebettet waren. Der affektive Gehalt des zweiten Target-Reizes (T2) wurde variiert. Bei kurzen Intertarget-Intervallen zeigte sich ein valenzunabhängiger Wiedergabe-Vorteil für affektiv erregende T2-Reize im Vergleich zu neutralen (niedrigerregenden) Targets. EEG-Daten von vier Versuchspersonen wurden auf elektrophysiologische Substrate des Attentional Blink und seiner affektiven Modulation untersucht. Bei Präsentation des ersten Zielreizes zeigte sich ein Einbruch der durch die 8.7 Hz-Stimulation hervorgerufenen Steady-State-Reaktion (SSR). Die fazilitierte Verarbeitung der affektiven Reize fand im Zeitverlauf der SSR ein Korrelat in einer höheren Amplitude für diese Stimuli im Vergleich zu neutralen Wörtern.
|
Summary in another language: |
The present study sought to determine whether emotional content modulates selection and recall of words in an attentional-blink paradigm. Stimuli were two green target words embedded in a stream of white distractor words. Using the rapid serial visual presentation, stimuli were presented with a frequency of 8.7 Hz. Affective valence of the second target was variied (positive, negative, and neutral). At short intertarget-intervals recall was enhanced for affectively arousing words (positive and negative) compared to neutral items. At the neural level, the effect of affective facilitation was mirrored in amplitude modulation of the electrocortical steady-state response.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Controlled Keywords (GND): | Visuelle Aufmerksamkeit |
Keywords: | Emotion Attentional-Blink EEG Verben, attention emotion RSVP steady-state-response |
Link to License: | In Copyright |
IHSSEN, Niklas, 2003. Affektive Modulation des Attentional Blink [Master thesis]
@mastersthesis{Ihssen2003Affek-10687, title={Affektive Modulation des Attentional Blink}, year={2003}, author={Ihssen, Niklas} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/10687"> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:58Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10687"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:58Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Ihssen, Niklas</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:issued>2003</dcterms:issued> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10687/1/ihssen.pdf"/> <dcterms:title>Affektive Modulation des Attentional Blink</dcterms:title> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:alternative>Affective modulation of the attentional blink</dcterms:alternative> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Verhaltenrelevanz erzeugt durch den affektiven Gehalt von Wörtern die Auswahl und Wiedergabe von Reizen in einem Attentional-Blink-Paradigma beeinflusst. Mit einer Frequenz von 8.7 Wörtern pro Sekunde wurde ein Strom von weißen Distraktor-Verben präsentiert, in den zwei grüne Zielverben eingebettet waren. Der affektive Gehalt des zweiten Target-Reizes (T2) wurde variiert. Bei kurzen Intertarget-Intervallen zeigte sich ein valenzunabhängiger Wiedergabe-Vorteil für affektiv erregende T2-Reize im Vergleich zu neutralen (niedrigerregenden) Targets. EEG-Daten von vier Versuchspersonen wurden auf elektrophysiologische Substrate des Attentional Blink und seiner affektiven Modulation untersucht. Bei Präsentation des ersten Zielreizes zeigte sich ein Einbruch der durch die 8.7 Hz-Stimulation hervorgerufenen Steady-State-Reaktion (SSR). Die fazilitierte Verarbeitung der affektiven Reize fand im Zeitverlauf der SSR ein Korrelat in einer höheren Amplitude für diese Stimuli im Vergleich zu neutralen Wörtern.</dcterms:abstract> <dc:creator>Ihssen, Niklas</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10687/1/ihssen.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
ihssen.pdf | 636 |