Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Working Paper/Technical Report |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-15640 |
Author: | Kempf, Wilhelm; Jaeger, Susanne |
Year of publication: | 2005 |
Series: | Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung ; 58 |
Summary: |
Der vorliegende Bericht skizziert Fragestellung, Methoden und Hauptergebnisse eines Forschungsprojektes, das in der Zeit zwischen Januar 2002 und September 2004 von der Projektgruppe Friedensforschung bearbeitet und aus Mitteln der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF), des Ausschusses für Forschungsfragen an der Universität Konstanz (AFF) und durch ein Promotionsstipendium des Cusanuswerks gefördert wurde.
Eine detaillierte Darstellung des Projektes, seiner theoretischen Grundlagen, Methodologie und Ergebnisse gibt das von der Projektgruppe Friedensforschung herausgegebene Buch "Nachrichtenmedien als Mediatoren von Peace-Building, Demokratisierung und Versöhnung in Nachkriegsgesellschaften", das im verlag irena regener (Berlin) erschienen ist. |
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Controlled Keywords (GND): | Friedensforschung, Konstanz / Universität / Projektgruppe Friedensforschung |
Keywords: | Konfliktberichterstattung |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
KEMPF, Wilhelm, Susanne JAEGER, 2005. Konstruktive Nachkriegsberichterstattung : ein Forschungsbericht
@techreport{Kempf2005Konst-10545, series={Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung}, title={Konstruktive Nachkriegsberichterstattung : ein Forschungsbericht}, year={2005}, number={58}, author={Kempf, Wilhelm and Jaeger, Susanne} }
D58text.pdf | 593 |