Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-90402 |
Author: | Kornadt, Hans-Joachim; Trommsdorff, Gisela |
Year of publication: | 1990 |
Published in: | Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie ; 10 (1990), 4. - pp. 357-376. - ISSN 0720-4361 |
Title in another language: | Japanese Mothers' Lay Theories of Socialization. A German-Japanese Comparison |
Summary: |
Ausgangsfrage dieser Studie sind oft beschriebene Unterschiede zwischen Japanern und Deutschen. Häufig, und nicht unplausibel, werden sie auf kulturelle Unterschiede zurückgeführt, die auf langer religiöser und kulturhistorischer Tradition (u.a. Konfuzianismus in Japan) beruhen. Allerdings sind die Persönlichkeitscharakteristika, die kulturellen Rahmenbedingungen, und vor allem deren Zusammenhang unklar. Aus psychologischer Sicht wird in naiven Persönlichkeits- und Erziehungstheorien ein wichtiges Bindeglied vermutet. In einer größeren, kulturvergleichenden Untersuchung wurden u.a. solche naiven Theorien erfaßt. Es werden Informationen über Persönlichkeits- und Erziehtungstheorien von 62 japanischen und 98 deutschen Müttern von Vorschulkindern berichtet, die mit Fragebogen und einem speziellen Szenarioverfahren sowie teilweise einem ergänzenden Interview gewonnen wurden. Es werden eine Reihe deutlicher Unterschiede zwischen deutschen und japanischen Müttern beschrieben, die u.a. die Deutung des Verhaltens ihrer Kinder im Konflikt, darauf beruhende Erziehungsmethoden, primäre vs. sekundäre Kontrollüberzeugung u.ä. betreffen. Die Daten werden in ihrer Bedeutung für die Mutter-Kind-Interaktion und die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder diskutiert. Es wird dargelegt, daß naive Theorien tatsächlich ein funktionales Bindeglied zwischen kulturellen Denktraditionen und Institutionen einerseits und Persönlichkeitsmerkmalen andererseits sein dürften.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Link to License: | In Copyright |
KORNADT, Hans-Joachim, Gisela TROMMSDORFF, 1990. Naive Erziehungstheorien japanischer Mütter : deutsch-japanischer Kulturvergleich. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie. 10(4), pp. 357-376. ISSN 0720-4361
@article{Kornadt1990Naive-10527, title={Naive Erziehungstheorien japanischer Mütter : deutsch-japanischer Kulturvergleich}, year={1990}, number={4}, volume={10}, issn={0720-4361}, journal={Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie}, pages={357--376}, author={Kornadt, Hans-Joachim and Trommsdorff, Gisela} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/10527"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Kornadt, Hans-Joachim</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:title>Naive Erziehungstheorien japanischer Mütter : deutsch-japanischer Kulturvergleich</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10527"/> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Kornadt, Hans-Joachim</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:18:50Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10527/1/Naive_Erziehungstheorien_japanischer_Muetter_1990_KOPS9040.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:issued>1990</dcterms:issued> <dcterms:alternative>Japanese Mothers' Lay Theories of Socialization. A German-Japanese Comparison</dcterms:alternative> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Trommsdorff, Gisela</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:18:50Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ausgangsfrage dieser Studie sind oft beschriebene Unterschiede zwischen Japanern und Deutschen. Häufig, und nicht unplausibel, werden sie auf kulturelle Unterschiede zurückgeführt, die auf langer religiöser und kulturhistorischer Tradition (u.a. Konfuzianismus in Japan) beruhen. Allerdings sind die Persönlichkeitscharakteristika, die kulturellen Rahmenbedingungen, und vor allem deren Zusammenhang unklar. Aus psychologischer Sicht wird in naiven Persönlichkeits- und Erziehungstheorien ein wichtiges Bindeglied vermutet. In einer größeren, kulturvergleichenden Untersuchung wurden u.a. solche naiven Theorien erfaßt. Es werden Informationen über Persönlichkeits- und Erziehtungstheorien von 62 japanischen und 98 deutschen Müttern von Vorschulkindern berichtet, die mit Fragebogen und einem speziellen Szenarioverfahren sowie teilweise einem ergänzenden Interview gewonnen wurden. Es werden eine Reihe deutlicher Unterschiede zwischen deutschen und japanischen Müttern beschrieben, die u.a. die Deutung des Verhaltens ihrer Kinder im Konflikt, darauf beruhende Erziehungsmethoden, primäre vs. sekundäre Kontrollüberzeugung u.ä. betreffen. Die Daten werden in ihrer Bedeutung für die Mutter-Kind-Interaktion und die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder diskutiert. Es wird dargelegt, daß naive Theorien tatsächlich ein funktionales Bindeglied zwischen kulturellen Denktraditionen und Institutionen einerseits und Persönlichkeitsmerkmalen andererseits sein dürften.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Trommsdorff, Gisela</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 10 (1990), 4, S. 357-376</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10527/1/Naive_Erziehungstheorien_japanischer_Muetter_1990_KOPS9040.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Naive_Erziehungstheorien_japanischer_Muetter_1990_KOPS9040.pdf | 429 |