Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Other, text-bound (e.g. expert opinions, blog posts) |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-3256 |
Author: | Kuhn, Monika; Kehm, Rainer; Siek, Suzanne; Lange, Oliver; Büsing, Katharina |
Date: | 1995 |
Series: | Werkstatt- und Seminarberichte des Anwendungsfachs Pädagogische Psychologie ; 1994/95 |
Summary: |
Das Interesse der Berufstätigen im Sozialen Feld nach Supervision ist in den letzten Jahren sehr angestiegen. Auch die Bereitschaft vieler Träger, ihren Mitarbeitern Supervision in der Arbeitszeit zu gewähren und/oder diese zu finanzieren, läßt die Nachfrage nach qualifizierten SupervisorInnen steigen.
Mein eigenes jahrelanges Interesse an der Themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn hat mich dazu bewegt, nach leicht vermittelbaren Supervisionsmodellen aus der TZI Ausschau zu halten und hierüber ein Fallseminar für Studenten im Anwendungsfach Pädagogische Psychologie anzubieten. |
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Controlled Keywords (GND): | Interaktion |
Link to License: | In Copyright |
KUHN, Monika, Rainer KEHM, Suzanne SIEK, Oliver LANGE, Katharina BÜSING, 1995. Supervision nach themenzentrierter Interaktion
@misc{Kuhn1995Super-10493, title={Supervision nach themenzentrierter Interaktion}, year={1995}, author={Kuhn, Monika and Kehm, Rainer and Siek, Suzanne and Lange, Oliver and Büsing, Katharina} }
resstz_KOPS325.pdf | 4604 |