Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-15261 |
Author: | Hettler, Stefanie |
Year of publication: | 2005 |
Summary: |
In einem Feldexperiment soll die Validität verschiedener inhaltlicher Kennzeichen in Aussagen überprüft werden. Dazu werden die neuesten Systematiken der ursprünglichen Realkennzeichen (nach Steller & Köhnken, 1989) herangezogen und operationalisiert. Die Glaubhaftigkeitsmerkmale werden um sog. "Lügenmerkmale" erweitert, die aus Theorien - bspw. aus dem Ansatz der Realitätsüberwachung - abgeleitet werden.
60 Studenten machen Zeugenaussagen zu einem polizeirelevanten Thema. Dabei berichten 20 Polizeibeamte der FH Pol in VS von einem tatsächlichem Erlebnis, 20 Studenten phantasieren und erfinden eine Geschichte. In einer zweiten Falschaussagebedingung wird den Pbn die Täuschungsaufgabe erleichtert, indem sie eine Wahrnehmungsgrundlage (Geschichte eines Kollegen) zur Nacherzählung zur Verfügung gestellt bekommen (Suggestion). Die Diplomandin war sowohl bei der Befragung als auch bei der Auswertung der transkribierten Berichte uninfomiert, was den Wahrheitsgehalt der Aussage betrifft. Die Undeutsch-Hypothese kann bestätigt werden: Pbn, die die Wahrheit sagen, erreichen die höchsten Werte in den Glaubhaftigkeitsscores, die phantasierenden Pbn die niedrigsten. Die Werte der nacherzählenden Pbn liegen dazwischen. Bei den Lügenmerkmalen scheint die Aufgabe, eine Geschichte nachzuerzählen die meisten verbalen Warnsignale zu provozieren. Die kognitiv leistungsfähigen Lügner verraten sich nicht anhand der Werte in diesem Merkmalskomplex. |
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Controlled Keywords (GND): | Aussagepsychologie, Validität |
Keywords: | Glaubhaftigkeit, Merkmalsorientierte Aussageanalyse, Realkennzeichen, Lügenmerkmal, Realitätsüberwachungsansatz |
Comment on publication: | Die Arbeit wurde unter dem Titel "Wahre und falsche Zeugenaussagen. Evaluation von Zeugenaussagen mit unterschiedlichem Wahrheitsgehalt mittels erweitertem Kanon inhaltlicher Kennzeichen" von Stefanie Hettler vom VDM-Verlag veröffentlicht. Erschienen 09.2006. ISBN: 3-86550-330-6 |
Link to License: | In Copyright |
HETTLER, Stefanie, 2005. Evaluation eines erweiterten Kanons von inhaltlichen Kennzeichen wahrer und falscher Zeugenaussagen [Master thesis]
@mastersthesis{Hettler2005Evalu-10078, title={Evaluation eines erweiterten Kanons von inhaltlichen Kennzeichen wahrer und falscher Zeugenaussagen}, year={2005}, author={Hettler, Stefanie}, note={Die Arbeit wurde unter dem Titel "Wahre und falsche Zeugenaussagen. Evaluation von Zeugenaussagen mit unterschiedlichem Wahrheitsgehalt mittels erweitertem Kanon inhaltlicher Kennzeichen" von Stefanie Hettler vom VDM-Verlag veröffentlicht. Erschienen 09.2006. ISBN: 3-86550-330-6} }
Diplomarbeit.pdf | 2031 |