Publikation:

Psychiatrische Prognosen für den Behandlungserfolg in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) : Ergebnisse einer Gutachterbefragung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Psychiatric Prognosis of Success of Inpatient Addiction Treatments (§ 64 StGB) : Results of Expert Polls
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Forensische Psychiatrie und Psychotherapie : Werkstattschriften. 2013, 20(2), pp. 37-63. ISSN 0945-2540

Zusammenfassung

Voraussetzung für die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB ist unter anderem das Vorliegen hinreichend konkreter Aussichten auf Erfolg der Behandlung. Trotz der Tatsache, dass dies von einem Sachverständigen im Rahmen einer Behandlungsprognose geprüft wird, werden bundesweit etwa 50% der Therapien mangels Aussicht auf Erfolg vorzeitig abgebrochen. Die Forschung beschäftigt sich schon seit etlichen Jahren damit, Prädiktoren für den Therapieerfolg zu identifizieren. Worauf die Gutachter ihre Prognosen tatsächlich stützen, ist bislang jedoch nicht bekannt. Im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie wurde dies mit Hilfe eines eigens entwickelten Fragebogens exemplarisch an 16 Gutachtern untersucht. Es konnten einige Variablen identifiziert werden, für die im Hinblick auf die prognostische Richtung und das prognostische Gewicht weitgehende Einigkeit zwischen den Sachverständigen herrscht. Übereinstimmung bezüglich der Kriterien, auf die die Gutachter ihre Prognosen tatsächlich stützen, findet sich jedoch nur für vereinzelte Aspekte, z.B. die Behandlungsmotivation oder etwaige Dissozialität des Straftäters. Einigen bereits wissenschaftlich belegten Prädiktoren schreiben die Gutachter durchaus prognostischen Wert zu, halten deren Relevanz aber für relativ gering. Zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Prognosen könnte die Erstellung von Leitlinien oder Mindestanforderungen für die Einschätzung der Behandlungsaussichten beitragen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In Germany, substance addicted offenders with good treatment perspectives are usually referred to a rehabilitation centre according to section 64 of the German Criminal Code. Experts are required to account for their testimonies, i.e. they are asked to justify why they think a substance addicted offender will profit from detoxification and psychological therapies. However, roughly 50% of treatments according to § 64 German Criminal Code are terminated before the rehabilitation goal has been reached. Although research on predictors of premature termination of such treatments has been conducted for years, termination figures remain relatively stable, and it is not clear which information experts actually take into account when asked to report on treatment perspectives of substance addicted offenders.
In this pilot study, 16 experts were asked to provide information on the process as to how they evaluate their clients’ treatment perspectives in a special rehabilitation centre according to section 64 of the German Criminal Code. We identified a set of variables generally found predictive by all experts, some of which correspond with the scientific literature. Scientifically substantiated factors such as treatment motivation or antisocial personality traits are recognized as important predictors of treatment success among these patients, but the factors experts actually apply when evaluating individual cases may be completely different.
Hence, agreement between experts was low when asked to name predictors they actually make use of in individual cases.
We conclude that guidelines are needed in order to formalize the evaluation of treatment perspectives according to section 64 of the German Criminal Code.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Suchtkranke Straftäter, § 64 StGB, Behandlungsprognose, Forensische Psychiatrie, substance addicted offenders, section 64 of the German Criminal Code, treatment prognosis, forensic psychiatry

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690LINDEMANN, Veronika, Jan QUERENGÄSSER, Klaus HOFFMANN, Thomas ROSS, 2013. Psychiatrische Prognosen für den Behandlungserfolg in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) : Ergebnisse einer Gutachterbefragung. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie : Werkstattschriften. 2013, 20(2), pp. 37-63. ISSN 0945-2540
BibTex
@article{Lindemann2013Psych-27091,
  year={2013},
  title={Psychiatrische Prognosen für den Behandlungserfolg in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) : Ergebnisse einer Gutachterbefragung},
  number={2},
  volume={20},
  issn={0945-2540},
  journal={Forensische Psychiatrie und Psychotherapie : Werkstattschriften},
  pages={37--63},
  author={Lindemann, Veronika and Querengässer, Jan and Hoffmann, Klaus and Ross, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/27091">
    <dc:creator>Ross, Thomas</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Querengässer, Jan</dc:contributor>
    <dc:creator>Lindemann, Veronika</dc:creator>
    <dcterms:alternative>Psychiatric Prognosis of Success of Inpatient Addiction Treatments (§ 64 StGB) : Results of Expert Polls</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Querengässer, Jan</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/27091"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Ross, Thomas</dc:contributor>
    <dcterms:bibliographicCitation>Forensische Psychiatrie und Psychotherapie : Werkstattschriften ; 20 (2013), 2. - S. 37-63</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-17T15:30:19Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-17T15:30:19Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Hoffmann, Klaus</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Voraussetzung für die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB ist unter anderem das Vorliegen hinreichend konkreter Aussichten auf Erfolg der Behandlung. Trotz der Tatsache, dass dies von einem Sachverständigen im Rahmen einer Behandlungsprognose geprüft wird, werden bundesweit etwa 50% der Therapien mangels Aussicht auf Erfolg vorzeitig abgebrochen. Die Forschung beschäftigt sich schon seit etlichen Jahren damit, Prädiktoren für den Therapieerfolg zu identifizieren. Worauf die Gutachter ihre Prognosen tatsächlich stützen, ist bislang jedoch nicht bekannt. Im Rahmen der vorliegenden Pilotstudie wurde dies mit Hilfe eines eigens entwickelten Fragebogens exemplarisch an 16 Gutachtern untersucht. Es konnten einige Variablen identifiziert werden, für die im Hinblick auf die prognostische Richtung und das prognostische Gewicht weitgehende Einigkeit zwischen den Sachverständigen herrscht. Übereinstimmung bezüglich der Kriterien, auf die die Gutachter ihre Prognosen tatsächlich stützen, findet sich jedoch nur für vereinzelte Aspekte, z.B. die Behandlungsmotivation oder etwaige Dissozialität des Straftäters. Einigen bereits wissenschaftlich belegten Prädiktoren schreiben die Gutachter durchaus prognostischen Wert zu, halten deren Relevanz aber für relativ gering. Zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Prognosen könnte die Erstellung von Leitlinien oder Mindestanforderungen für die Einschätzung der Behandlungsaussichten beitragen.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Hoffmann, Klaus</dc:creator>
    <dcterms:title>Psychiatrische Prognosen für den Behandlungserfolg in einer Entziehungsanstalt (§ 64 StGB) : Ergebnisse einer Gutachterbefragung</dcterms:title>
    <dc:contributor>Lindemann, Veronika</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen