Publikation: Glaub keiner Statistik, die du nicht verstanden hast
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2009
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Gehirn und Geist : das Magazin für Psychologie und Hirnforschung. 2009(10), pp. 34-39. ISSN 1618-8519
Zusammenfassung
Wie oft liefert ein HIV-Test oder ein Screening zur Krebsfrüherkennung falsche Ergebnisse? Was sagen Überlebens- und Sterberaten wirklich aus? Selbst viele Ärzte wissen darüber nicht Bescheid. Der Psychologe Gerd Gigerenzer und sein Team erklären, wie man das Risiko einer Erkrankung oder die Chancen auf Genesung richtig einschätzt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
GIGERENZER, Gerd, Wolfgang GAISSMAIER, Elke KURZ-MILCKE, Lisa M. SCHWARTZ, Steven WOLOSHIN, 2009. Glaub keiner Statistik, die du nicht verstanden hast. In: Gehirn und Geist : das Magazin für Psychologie und Hirnforschung. 2009(10), pp. 34-39. ISSN 1618-8519BibTex
@article{Gigerenzer2009Glaub-28030, year={2009}, title={Glaub keiner Statistik, die du nicht verstanden hast}, number={10}, issn={1618-8519}, journal={Gehirn und Geist : das Magazin für Psychologie und Hirnforschung}, pages={34--39}, author={Gigerenzer, Gerd and Gaissmaier, Wolfgang and Kurz-Milcke, Elke and Schwartz, Lisa M. and Woloshin, Steven}, note={Link zur Originalveröffentlichung: http://www.spektrum.de/alias/risikobewertung/glaub-keiner-statistik-die-du-nicht-verstanden-hast/1006395} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28030"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-02T14:58:12Z</dc:date> <dcterms:title>Glaub keiner Statistik, die du nicht verstanden hast</dcterms:title> <dc:creator>Gaissmaier, Wolfgang</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-02T14:58:12Z</dcterms:available> <dc:creator>Schwartz, Lisa M.</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28030"/> <dc:contributor>Woloshin, Steven</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Gaissmaier, Wolfgang</dc:contributor> <dc:creator>Gigerenzer, Gerd</dc:creator> <dc:contributor>Schwartz, Lisa M.</dc:contributor> <dc:contributor>Kurz-Milcke, Elke</dc:contributor> <dc:contributor>Gigerenzer, Gerd</dc:contributor> <dc:creator>Woloshin, Steven</dc:creator> <dc:creator>Kurz-Milcke, Elke</dc:creator> <dcterms:bibliographicCitation>Gehirn und Geist : das Magazin für Psychologie und Hirnforschung ; (2009), 10. - S. 34-39</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie oft liefert ein HIV-Test oder ein Screening zur Krebsfrüherkennung falsche Ergebnisse? Was sagen Überlebens- und Sterberaten wirklich aus? Selbst viele Ärzte wissen darüber nicht Bescheid. Der Psychologe Gerd Gigerenzer und sein Team erklären, wie man das Risiko einer Erkrankung oder die Chancen auf Genesung richtig einschätzt.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Link zur Originalveröffentlichung: http://www.spektrum.de/alias/risikobewertung/glaub-keiner-statistik-die-du-nicht-verstanden-hast/1006395
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein