Publikation:

Mehr als ein starkes Symbol? : Die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Bitschnau_2-4ba3tbxou9du1.pdf
Bitschnau_2-4ba3tbxou9du1.pdfGröße: 804.32 KBDownloads: 116

Datum

2024

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

OLIVER DECKER, , Hrsg., JOHANNES KIESS, Hrsg., AYLINE HELLER, Hrsg., ELMAR BRÄHLER, Hrsg.. Vereint im Ressentiment : Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen : Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2024, S. 253-268. ISBN 978-3-8379-3397-0

Zusammenfassung

Zwar sind die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024 nach ihrem historischen Hoch zu Jahresbeginn wieder abgeflaut, der Protestforschung haben sie aber dennoch einiges an Material verschafft. Wo und in welchem Ausmaß wurde demonstriert? Wer ging auf die Straße und weshalb? Welchen Rückhalt hatten die verschiedenen Protestveranstaltungen und was haben sie erreicht? In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über diese bemerkenswerte Episode zivilgesellschaftlichen Engagements, wobei wir uns auf Protestereignisdaten, eigene Befunde und eine Auswertung des Politbarometers stützen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Rechtsextremismus, Proteste, Zivilgesellschaft, 2024, Alternative für Deutschland, Demonstrationen, Protestmotivation, Protestwelle, Deutschland

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BITSCHNAU, Marco, Sebastian KOOS, 2024. Mehr als ein starkes Symbol? : Die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024. In: OLIVER DECKER, , Hrsg., JOHANNES KIESS, Hrsg., AYLINE HELLER, Hrsg., ELMAR BRÄHLER, Hrsg.. Vereint im Ressentiment : Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen : Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2024, S. 253-268. ISBN 978-3-8379-3397-0
BibTex
@incollection{Bitschnau2024stark-71455,
  year={2024},
  title={Mehr als ein starkes Symbol? : Die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024},
  isbn={978-3-8379-3397-0},
  publisher={Psychosozial-Verlag},
  address={Gießen},
  booktitle={Vereint im Ressentiment : Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen : Leipziger Autoritarismus Studie 2024},
  pages={253--268},
  editor={Oliver Decker and Johannes Kiess and Ayline Heller and Elmar Brähler},
  author={Bitschnau, Marco and Koos, Sebastian}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71455">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Koos, Sebastian</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dcterms:title>Mehr als ein starkes Symbol? : Die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71455"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract>Zwar sind die Proteste gegen Rechtsextremismus 2024 nach ihrem historischen Hoch zu Jahresbeginn wieder abgeflaut, der Protestforschung haben sie aber dennoch einiges an Material verschafft. Wo und in welchem Ausmaß wurde demonstriert? Wer ging auf die Straße und weshalb? Welchen Rückhalt hatten die verschiedenen Protestveranstaltungen und was haben sie erreicht? In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über diese bemerkenswerte Episode zivilgesellschaftlichen Engagements, wobei wir uns auf Protestereignisdaten, eigene Befunde und eine Auswertung des Politbarometers stützen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2024</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-26T15:02:38Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Koos, Sebastian</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:creator>Bitschnau, Marco</dc:creator>
    <dc:contributor>Bitschnau, Marco</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-26T15:02:38Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/71455/4/Bitschnau_2-4ba3tbxou9du1.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/71455/4/Bitschnau_2-4ba3tbxou9du1.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen