„Bündel von Orakeltechniken“ : Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz über Trance und Kybernetik

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2020
Autor:innen
Schüttpelz, Erhard
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
OCHSNER, Beate, ed., Sybilla NIKOLOW, ed., Robert STOCK, ed.. Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen. Wiesbaden: Springer VS, 2020, pp. 89-105. Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society. ISBN 978-3-658-27163-3. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-27164-0_5
Zusammenfassung

In dem von Beate Ochsner und Robert Stock mit Erhard Schüttpelz geführten Gespräch geht es um die Verflechtungen zwischen Kulturanthropologie und Kybernetik. Dabei stehe vor allem die kritische Würdigung der von Schüttpelz als „Mystifikation“ bezeichneten Fähigkeit der Kybernetik zur Debatte, allgemeingültige Denkmodelle ein „conceptual scheme“ – zu entwickeln, wie sie sich nicht nur in der Medienwissenschaft häufig als wegweisend erwiesen haben. Beispielhaft wird der Aufsatz „Some components of socialization for trance“ von Gregory Bateson diskutiert, der in einer kybernetischen „Einkleidung“ diametral entgegengesetzte Zuschreibungen wie „Besessenheit“, „Ekstase“ oder „Marionettenkörpers“ zu strukturieren vermag, indem er von einem Verwirrung stiftenden unterdeterminierten Grundvorgang ausgeht, dessen Deutung bzw. Zurechnung immer erst zu erlernen ist. Die fundamentale Beunruhigung ist dabei genau das, was ein Medium von einem Werkzeug unterscheidet, nämlich die Fähigkeit, in der Situation einer Vermittlung multiple Situationen der Zuschreibung wie auch Situationszuschreibungen zu eröffnen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Kulturanthropologie, Kybernetik, Denkmodell, Medium, Werkzeug
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690SCHÜTTPELZ, Erhard, Beate OCHSNER, Robert STOCK, 2020. „Bündel von Orakeltechniken“ : Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz über Trance und Kybernetik. In: OCHSNER, Beate, ed., Sybilla NIKOLOW, ed., Robert STOCK, ed.. Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen. Wiesbaden: Springer VS, 2020, pp. 89-105. Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society. ISBN 978-3-658-27163-3. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-27164-0_5
BibTex
@incollection{Schuttpelz2020-09-17Bunde-50895,
  year={2020},
  doi={10.1007/978-3-658-27164-0_5},
  title={„Bündel von Orakeltechniken“ : Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz über Trance und Kybernetik},
  isbn={978-3-658-27163-3},
  publisher={Springer VS},
  address={Wiesbaden},
  series={Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society},
  booktitle={Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen},
  pages={89--105},
  editor={Ochsner, Beate and Nikolow, Sybilla and Stock, Robert},
  author={Schüttpelz, Erhard and Ochsner, Beate and Stock, Robert}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/50895">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Stock, Robert</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-09-18T12:45:23Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/50895"/>
    <dc:creator>Schüttpelz, Erhard</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Ochsner, Beate</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In dem von Beate Ochsner und Robert Stock mit Erhard Schüttpelz geführten Gespräch geht es um die Verflechtungen zwischen Kulturanthropologie und Kybernetik. Dabei stehe vor allem die kritische Würdigung der von Schüttpelz als „Mystifikation“ bezeichneten Fähigkeit der Kybernetik zur Debatte, allgemeingültige Denkmodelle ein „conceptual scheme“ – zu entwickeln, wie sie sich nicht nur in der Medienwissenschaft häufig als wegweisend erwiesen haben. Beispielhaft wird der Aufsatz „Some components of socialization for trance“ von Gregory Bateson diskutiert, der in einer kybernetischen „Einkleidung“ diametral entgegengesetzte Zuschreibungen wie „Besessenheit“, „Ekstase“ oder „Marionettenkörpers“ zu strukturieren vermag, indem er von einem Verwirrung stiftenden unterdeterminierten Grundvorgang ausgeht, dessen Deutung bzw. Zurechnung immer erst zu erlernen ist. Die fundamentale Beunruhigung ist dabei genau das, was ein Medium von einem Werkzeug unterscheidet, nämlich die Fähigkeit, in der Situation einer Vermittlung multiple Situationen der Zuschreibung wie auch Situationszuschreibungen zu eröffnen.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Ochsner, Beate</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-09-18T12:45:23Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2020-09-17</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Schüttpelz, Erhard</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:title>„Bündel von Orakeltechniken“ : Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz über Trance und Kybernetik</dcterms:title>
    <dc:contributor>Stock, Robert</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet