Publikation: Auf dem Weg zu einem inklusiven professionellen Habitus? : Einstellungen angehender Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen zu Inklusion
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Spätestens seit Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) befindet sich das deutsche Bildungs- und Erziehungssystem in einer Phase der umfassenden Umgestaltung. Inklusion ist Programmatik und Appell und dient als Richtlinie einer angestrebten Neuorientierung pädagogischer und gesellschaftlicher Felder. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Einstellungen zu Inklusion von Studierenden der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Er diskutiert ausgewählte quantitative Ergebnisse des Projekts „Studierenden-Perspektiven auf Inklusion (SPiN)“, das in Zusammenarbeit von Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft an der Universität Trier von März 2019 bis August 2019 durchgeführt wurde. Befragt wurden 460 Studienanfängerinnen der Bachelorstudiengänge „Bildungswissenschaften“ und „Erziehungswissenschaft“ mit einer Fokussierung auf „Sozial- und Organisationspädagogik“ zu ihren Einstellungen zu Inklusion in der Schule. Dem liegt das Ziel zu Grunde, Bedarfe für die professionstheoretische Vermittlung von Inklusion in der universitären Lehre der beiden Studiengänge zu identifizieren. Zentrales Ergebnis ist, dass beide Studierendengruppen Inklusion als relevante Perspektive im Handlungsfeld der Schule erachten. Angehende Sozialpädagoginnen zeigen sich im Vergleich zu Studierenden des Lehramts optimistischer, was die Umsetzung von Inklusion bezüglich der Möglichkeiten fachlicher Förderung in inklusiven Settings anbelangt. Für Studierende des Lehramts verdeutlichen die Ergebnisse eine stärkere Fokussierung auf die Lehrer*innenrolle im Sinne des Vermittelns von Fachkenntnissen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BESA, Kris-Stephen, Ernst Daniel RÖHRIG, Caroline SCHMITT, Marc TULL, 2020. Auf dem Weg zu einem inklusiven professionellen Habitus? : Einstellungen angehender Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen zu Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion. Förderverein bidok Deutschland e.V.. 2020(4). eISSN 1862-5088BibTex
@article{Besa2020einem-67884, year={2020}, title={Auf dem Weg zu einem inklusiven professionellen Habitus? : Einstellungen angehender Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen zu Inklusion}, url={https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/564}, number={4}, journal={Zeitschrift für Inklusion}, author={Besa, Kris-Stephen and Röhrig, Ernst Daniel and Schmitt, Caroline and Tull, Marc} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/67884"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:abstract>Spätestens seit Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) befindet sich das deutsche Bildungs- und Erziehungssystem in einer Phase der umfassenden Umgestaltung. Inklusion ist Programmatik und Appell und dient als Richtlinie einer angestrebten Neuorientierung pädagogischer und gesellschaftlicher Felder. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Einstellungen zu Inklusion von Studierenden der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Er diskutiert ausgewählte quantitative Ergebnisse des Projekts „Studierenden-Perspektiven auf Inklusion (SPiN)“, das in Zusammenarbeit von Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft an der Universität Trier von März 2019 bis August 2019 durchgeführt wurde. Befragt wurden 460 Studienanfänger*innen der Bachelorstudiengänge „Bildungswissenschaften“ und „Erziehungswissenschaft“ mit einer Fokussierung auf „Sozial- und Organisationspädagogik“ zu ihren Einstellungen zu Inklusion in der Schule. Dem liegt das Ziel zu Grunde, Bedarfe für die professionstheoretische Vermittlung von Inklusion in der universitären Lehre der beiden Studiengänge zu identifizieren. Zentrales Ergebnis ist, dass beide Studierendengruppen Inklusion als relevante Perspektive im Handlungsfeld der Schule erachten. Angehende Sozialpädagog*innen zeigen sich im Vergleich zu Studierenden des Lehramts optimistischer, was die Umsetzung von Inklusion bezüglich der Möglichkeiten fachlicher Förderung in inklusiven Settings anbelangt. Für Studierende des Lehramts verdeutlichen die Ergebnisse eine stärkere Fokussierung auf die Lehrer*innenrolle im Sinne des Vermittelns von Fachkenntnissen.</dcterms:abstract> <dc:creator>Schmitt, Caroline</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-10-02T08:43:08Z</dc:date> <dc:contributor>Tull, Marc</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Auf dem Weg zu einem inklusiven professionellen Habitus? : Einstellungen angehender Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen zu Inklusion</dcterms:title> <dc:contributor>Besa, Kris-Stephen</dc:contributor> <dc:creator>Tull, Marc</dc:creator> <dc:creator>Röhrig, Ernst Daniel</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:contributor>Schmitt, Caroline</dc:contributor> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/67884"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-10-02T08:43:08Z</dcterms:available> <dc:creator>Besa, Kris-Stephen</dc:creator> <dc:contributor>Röhrig, Ernst Daniel</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>