Publikation:

1116–1126: Ibn al-ʿAdīm zu christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafa)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2023

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2023, 5(1). eISSN 2942-2760. Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2023.5.1.69

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht Beschreibungen von christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafāt), die sich in der Chronik “Der Rahm der Milch aus der Geschichte von Aleppo” (Zubdat al-ḥalab min tārīḫ Ḥalab) des aleppinischen Historikers Ibn al-ʿAdīm (gest. 660/1262) aus dem siebten/dreizehnten Jahrhundert liefert. Die Berichte über diese Vereinbarungen tragen dazu bei, drei Merkmale der christlich-muslimischen Interaktion in der syrischen Levante der Kreuzfahrerzeit zu beleuchten: erstens, dass eine Würdigung der Art und Weise, in der Ibn al-ʿAdīm die historische Bedeutung seiner Familie hervorhebt, uns helfen kann, seine Berichterstattung über die ersten Jahrzehnte der Kreuzfahrersiedlung besser zu verstehen; zweitens, dass das Phänomen der Kreuzzüge wahrscheinlich keinen Transfer von diplomatischen Mechanismen und Infrastrukturen der landwirtschaftlichen Verwaltung aus der lateinisch-christlichen Sphäre in den östlichen Mittelmeerraum auslöste; drittens, dass eine Kombination aus Arbeitskräftemangel, einer Abneigung der die demographische Mehrheit stellenden muslimischen Gemeinschaften gegenüber der fränkischen Herrschaft und ideologischem Pragmatismus die fränkische Politik der Landaufteilung im ländlichen Syrien prägte.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WILSON, James, 2023. 1116–1126: Ibn al-ʿAdīm zu christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafa). In: Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2023, 5(1). eISSN 2942-2760. Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2023.5.1.69
BibTex
@article{Wilson202311161-70592,
  year={2023},
  doi={10.18148/tmh/2023.5.1.69},
  title={1116–1126: Ibn al-ʿAdīm zu christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafa)},
  number={1},
  volume={5},
  journal={Transmediterrane Geschichte},
  author={Wilson, James},
  note={OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2023.5.1.69}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/70592">
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/70592"/>
    <dc:creator>Wilson, James</dc:creator>
    <dcterms:abstract>Der Artikel untersucht Beschreibungen von christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafāt), die sich in der Chronik “Der Rahm der Milch aus der Geschichte von Aleppo” (Zubdat al-ḥalab min tārīḫ Ḥalab) des aleppinischen Historikers Ibn al-ʿAdīm (gest. 660/1262) aus dem siebten/dreizehnten Jahrhundert liefert. Die Berichte über diese Vereinbarungen tragen dazu bei, drei Merkmale der christlich-muslimischen Interaktion in der syrischen Levante der Kreuzfahrerzeit zu beleuchten: erstens, dass eine Würdigung der Art und Weise, in der Ibn al-ʿAdīm die historische Bedeutung seiner Familie hervorhebt, uns helfen kann, seine Berichterstattung über die ersten Jahrzehnte der Kreuzfahrersiedlung besser zu verstehen; zweitens, dass das Phänomen der Kreuzzüge wahrscheinlich keinen Transfer von diplomatischen Mechanismen und Infrastrukturen der landwirtschaftlichen Verwaltung aus der lateinisch-christlichen Sphäre in den östlichen Mittelmeerraum auslöste; drittens, dass eine Kombination aus Arbeitskräftemangel, einer Abneigung der die demographische Mehrheit stellenden muslimischen Gemeinschaften gegenüber der fränkischen Herrschaft und ideologischem Pragmatismus die fränkische Politik der Landaufteilung im ländlichen Syrien prägte.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>1116–1126: Ibn al-ʿAdīm zu christlich-muslimischen Verträgen zur Ernteteilung (munāṣafa)</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-08-19T12:11:49Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Wilson, James</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-08-19T12:11:49Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:issued>2023</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2023.5.1.69
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Nein
Diese Publikation teilen