Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung

Lade...
Vorschaubild
Datum
2003
Autor:innen
Wagner, Simon
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Rechtsinstitut, welches noch relativ jung ist, gemessen an anderen verwaltungsrechtlichen Instituten. Der Prozess der fortschreitenden Integration Europas und der europäischen Rechtssetzung hat dieses Rechtsinstitut der UVP geboren und entscheidend geprägt. Diese Rechtsentwicklung stellt sich als paradigmatisch dar für das Umweltrecht, das noch jung und wissenschaftlich kaum konturiert gleich nach seiner Verselbständigung als eigenständiges Rechtsgebiet entscheidend von Brüssel aus europarechtlich geformt und überwölbt wurde.

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen UVP und Bauleitplanung.

Die Gliederung der Arbeit:
A. Umwelt- und europarechtliche Grundlagen
B. Konzept, Zweck, allgemeine Grundsätze und das Verfahren der UVP
C. Die UVP-Pflichtigkeit von Bauleitplänen
D. Die UVP im Bebauungsplan materielle und verfahrensrechtliche Einbindung
E. Fehler in der UVP und Rechtsschutz
F. Rechtspolitischer Ausblick
G. Fazit
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
340 Recht
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690WAGNER, Simon, 2003. Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung
BibTex
@book{Wagner2003Umwel-3412,
  year={2003},
  title={Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung},
  author={Wagner, Simon}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3412">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3412/1/Wagner.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:issued>2003</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:49Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Wagner, Simon</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3412/1/Wagner.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Rechtsinstitut, welches noch relativ jung ist, gemessen an anderen verwaltungsrechtlichen Instituten. Der Prozess der fortschreitenden Integration Europas und der europäischen Rechtssetzung hat dieses Rechtsinstitut der UVP geboren und entscheidend geprägt. Diese Rechtsentwicklung stellt sich als paradigmatisch dar für das Umweltrecht, das   noch jung und wissenschaftlich kaum konturiert    gleich nach seiner Verselbständigung als eigenständiges Rechtsgebiet entscheidend von Brüssel aus europarechtlich geformt und überwölbt wurde.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen UVP und Bauleitplanung.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Die Gliederung der Arbeit:&lt;br /&gt;A. Umwelt- und europarechtliche Grundlagen&lt;br /&gt;B. Konzept, Zweck, allgemeine Grundsätze und das Verfahren der UVP&lt;br /&gt;C. Die UVP-Pflichtigkeit von Bauleitplänen&lt;br /&gt;D. Die UVP im Bebauungsplan   materielle und verfahrensrechtliche Einbindung&lt;br /&gt;E. Fehler in der UVP und Rechtsschutz&lt;br /&gt;F. Rechtspolitischer Ausblick&lt;br /&gt;G. Fazit</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:title>Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung</dcterms:title>
    <dc:creator>Wagner, Simon</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3412"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:49Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet