Publikation: Analyse und Visualisierung biologischer Netzwerke
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Moderne Analysemethoden ermöglichen es, die elementaren Bausteine biologischer Systeme im großen Umfang zu bestimmen. Sie sind damit Grundlage für einen ganzheitlichen Ansatz der Untersuchung biologischer Systeme im Sinne der Systembiologie, um aufbauend auf den einzelnen Elementen und ihren Interaktionen das Gesamtsystem zu verstehen. Netzwerke spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie ein geeignetes Medium zur Integration der unterschiedlichen Daten darstellen. Durch die Entwicklung neuer Analyse- und Visualisierungsmethoden für biologische Netzwerke kann die Informatik wesentlich zum besseren Verständnis der komplexen Prozesse in Lebewesen beitragen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Thema und zeigt beispielhaft Anwendungen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
SCHREIBER, Falk, 2009. Analyse und Visualisierung biologischer Netzwerke. In: Informatik-Spektrum. 2009, 32(4), pp. 301-309. ISSN 0170-6012. eISSN 1432-122X. Available under: doi: 10.1007/s00287-009-0351-8BibTex
@article{Schreiber2009-08Analy-40210, year={2009}, doi={10.1007/s00287-009-0351-8}, title={Analyse und Visualisierung biologischer Netzwerke}, number={4}, volume={32}, issn={0170-6012}, journal={Informatik-Spektrum}, pages={301--309}, author={Schreiber, Falk} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40210"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-09-30T12:19:32Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Moderne Analysemethoden ermöglichen es, die elementaren Bausteine biologischer Systeme im großen Umfang zu bestimmen. Sie sind damit Grundlage für einen ganzheitlichen Ansatz der Untersuchung biologischer Systeme im Sinne der Systembiologie, um aufbauend auf den einzelnen Elementen und ihren Interaktionen das Gesamtsystem zu verstehen. Netzwerke spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie ein geeignetes Medium zur Integration der unterschiedlichen Daten darstellen. Durch die Entwicklung neuer Analyse- und Visualisierungsmethoden für biologische Netzwerke kann die Informatik wesentlich zum besseren Verständnis der komplexen Prozesse in Lebewesen beitragen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Thema und zeigt beispielhaft Anwendungen.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Schreiber, Falk</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Analyse und Visualisierung biologischer Netzwerke</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:creator>Schreiber, Falk</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-09-30T12:19:32Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/40210"/> <dcterms:issued>2009-08</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>