Publikation:

Psychopathologie von Amokläufern : ein systematischer Vergleich der Täterprofile von Erwachsenen-Amok, Schul-Amok und Selbstmordattentaten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Kriminalistik. 2014, 5, pp. 323-332. ISSN 0023-4699

Zusammenfassung

Der Begriff des Amoks wird für unterschiedliche Formen von zielgerichteter Gewalt verwendet, die sich gegen mehrere Personen richtet. Schul-Amok, Arbeitsplatz-Amok und terroristische Selbstmordattentate beschreiben spezifische Formen des Amoks. Wenngleich Amoktaten vergleichbar seltene Ereignisse darstellen, sind, nicht zuletzt aufgrund der medialen Verbreitung, die gesellschaftlichen Auswirkungen hoch. Dementsprechend hat die Früherkennung von potenziellen Amoktätern und die Verhinderung entsprechender Delikte eine große gesellschaftspolitische Relevanz. Unter Gesichtspunkten der Prävention kommt der Frage nach psychiatrischen Auffälligkeiten der Täter eine besondere Bedeutung zu. Vorliegende Übersichtsarbeit stellt eine systematische Aufarbeitung empirischer Befunde über die Psychopathologie von Amoktätern dar.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GIEBEL, Gilda, Astrid ROSSEGGER, Katharina SEEWALD, Jérôme ENDRASS, 2014. Psychopathologie von Amokläufern : ein systematischer Vergleich der Täterprofile von Erwachsenen-Amok, Schul-Amok und Selbstmordattentaten. In: Kriminalistik. 2014, 5, pp. 323-332. ISSN 0023-4699
BibTex
@article{Giebel2014Psych-31120,
  year={2014},
  title={Psychopathologie von Amokläufern : ein systematischer Vergleich der Täterprofile von Erwachsenen-Amok, Schul-Amok und Selbstmordattentaten},
  volume={5},
  issn={0023-4699},
  journal={Kriminalistik},
  pages={323--332},
  author={Giebel, Gilda and Rossegger, Astrid and Seewald, Katharina and Endrass, Jérôme}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31120">
    <dc:creator>Seewald, Katharina</dc:creator>
    <dc:creator>Rossegger, Astrid</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Begriff des Amoks wird für unterschiedliche Formen von zielgerichteter Gewalt verwendet, die sich gegen mehrere Personen richtet. Schul-Amok, Arbeitsplatz-Amok und terroristische Selbstmordattentate beschreiben spezifische Formen des Amoks. Wenngleich Amoktaten vergleichbar seltene Ereignisse darstellen, sind, nicht zuletzt aufgrund der medialen Verbreitung, die gesellschaftlichen Auswirkungen hoch. Dementsprechend hat die Früherkennung von potenziellen Amoktätern und die Verhinderung entsprechender Delikte eine große gesellschaftspolitische Relevanz. Unter Gesichtspunkten der Prävention kommt der Frage nach psychiatrischen Auffälligkeiten der Täter eine besondere Bedeutung zu. Vorliegende Übersichtsarbeit stellt eine systematische Aufarbeitung empirischer Befunde über die Psychopathologie von Amoktätern dar.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Seewald, Katharina</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Rossegger, Astrid</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-08T14:04:57Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-08T14:04:57Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Endrass, Jérôme</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Endrass, Jérôme</dc:creator>
    <dc:contributor>Giebel, Gilda</dc:contributor>
    <dc:creator>Giebel, Gilda</dc:creator>
    <dcterms:title>Psychopathologie von Amokläufern : ein systematischer Vergleich der Täterprofile von Erwachsenen-Amok, Schul-Amok und Selbstmordattentaten</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31120"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen