Publikation: Subsumtion : Schlüsselbegriff der juristischen Methodenlehre
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
"Subsumtion" ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verständnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zurück. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. Die im vorliegenden Band versammelten Positionsbestimmungen methodologisch versierter Wissenschaftler aus Philosophie und Rechtswissenschaft reichen vom aristotelischen Ansatz über kantische und hegelische Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phänomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit Beiträgen von: Jochen Bung, Ralph Christensen, Gottfried Gabriel, Rolf Gröschner, Matthias Jung, Joachim Lege , Oliver W. Lembcke, Stephan Meder, Martin Morlok, Ulfrid Neumann, Jan Schapp, Katharina Gräfin von Schlieffen, Ulrich Schroth, Pirmin Stekeler-Weithofer, Hans-Joachim Strauch, Temilo van Zantwijk
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
GABRIEL, Gottfried, ed., Rolf GRÖSCHNER, ed., 2012. Subsumtion : Schlüsselbegriff der juristischen Methodenlehre. Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-152080-8BibTex
@book{Gabriel2012Subsu-56703, year={2012}, isbn={978-3-16-152080-8}, publisher={Mohr Siebeck}, address={Tübingen}, series={Politika}, title={Subsumtion : Schlüsselbegriff der juristischen Methodenlehre}, number={7}, editor={Gabriel, Gottfried and Gröschner, Rolf} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56703"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <dc:publisher>Mohr Siebeck</dc:publisher> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-16-152080-8</bibo:issn> <dc:publisher>Tübingen</dc:publisher> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">"Subsumtion" ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verständnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zurück. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. Die im vorliegenden Band versammelten Positionsbestimmungen methodologisch versierter Wissenschaftler aus Philosophie und Rechtswissenschaft reichen vom aristotelischen Ansatz über kantische und hegelische Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phänomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit Beiträgen von: Jochen Bung, Ralph Christensen, Gottfried Gabriel, Rolf Gröschner, Matthias Jung, Joachim Lege , Oliver W. Lembcke, Stephan Meder, Martin Morlok, Ulfrid Neumann, Jan Schapp, Katharina Gräfin von Schlieffen, Ulrich Schroth, Pirmin Stekeler-Weithofer, Hans-Joachim Strauch, Temilo van Zantwijk</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-28T13:43:13Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56703"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-28T13:43:13Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Gröschner, Rolf</dc:contributor> <dc:contributor>Gabriel, Gottfried</dc:contributor> <dcterms:title>Subsumtion : Schlüsselbegriff der juristischen Methodenlehre</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>