Publikation:

Zur Methodologie der Sozialwissenschaften

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2010

Autor:innen

Schütz, Alfred

Herausgeber:innen

Eberle, Thomas Samuel
Sebald, Gerd
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-89669-745-5
Bibliografische Daten

Verlag

Konstanz : UVK-Verl.-Ges.

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Nach seiner Monographie "Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt" zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, welche für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung maßgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt.



An ihrem Ausgangspunkt setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises.



Diese Texte bilden in der Folge den Grundstock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner Auseinandersetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden großen Aufsätzen "Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung" und "Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften" ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHÜTZ, Alfred, EBERLE, Thomas Samuel, ed., Jochen DREHER, ed., Gerd SEBALD, ed., 2010. Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. Konstanz : UVK-Verl.-Ges.. ISBN 978-3-89669-745-5
BibTex
@book{Schutz2010Metho-23585,
  year={2010},
  isbn={978-3-89669-745-5},
  publisher={Konstanz : UVK-Verl.-Ges.},
  title={Zur Methodologie der Sozialwissenschaften},
  editor={Eberle, Thomas Samuel and Dreher, Jochen and Sebald, Gerd},
  author={Schütz, Alfred},
  note={Werkausgabe / Alfred Schütz. Hrsg. von Richard Grathoff ... ; 4}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23585">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Nach seiner Monographie "Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt" zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, welche für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung maßgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;An ihrem Ausgangspunkt setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Diese Texte bilden in der Folge den Grundstock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner Auseinandersetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden großen Aufsätzen "Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung" und "Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften" ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23585"/>
    <bibo:issn>978-3-89669-745-5</bibo:issn>
    <dc:contributor>Eberle, Thomas Samuel</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-13T13:58:51Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Schütz, Alfred</dc:creator>
    <dc:publisher>Konstanz : UVK-Verl.-Ges.</dc:publisher>
    <dcterms:title>Zur Methodologie der Sozialwissenschaften</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-13T13:58:51Z</dc:date>
    <dc:contributor>Schütz, Alfred</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Dreher, Jochen</dc:contributor>
    <dc:contributor>Sebald, Gerd</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Werkausgabe / Alfred Schütz. Hrsg. von Richard Grathoff ... ; 4
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen