Serbische und kroatische Schriftlinguistik : Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme
Serbische und kroatische Schriftlinguistik : Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2010
Authors
Editors
Golubović, Biljana
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-8300-4307-2
Bibliographical data
Publisher
Hamburg: Kovač
Series
Studien zur Slavistik; 25
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Collection
Publication status
Published
Published in
Abstract
Die Schriftlinguistik stellt eine junge Teildisziplin innerhalb der Sprachwissenschaft dar, die bislang kaum für die slavischen Sprachen erschlossen worden ist. Der Sammelband möchte daher den Grundstein legen für die Etablierung dieser Disziplin innerhalb der serbischen und kroatischen Sprachwissenschaft. Inhaltlich decken die Beiträge alle linguistisch relevanten Aspekte von Schrift ab: Ein großer Teil der Studien beschäftigt sich mit Fragen der Entstehung, Verwendung und historischen Entwicklung der Schriften, die für die Verschriftlichung des Serbischen und Kroatischen, aber auch anderer südslavischer Sprachen verwendet wurden (z.B. die glagolitische, kyrillische und lateinische Schrift). Eine Besonderheit des südslavischen Raumes besteht in der zeitlich-sukzessiven, aber auch parallelen Verwendung verschiedener Schriften zur Fixierung von Texten. Ein zweiter Themenblock von Beiträgen ist Fragen der synchronen Schriftlinguistik des Serbischen und Kroatischen gewidmet: der Graphematik, aktueller Probleme der Orthographie im Serbischen und Kroatischen oder dem Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen in der Schule.
Ein Teil der Beiträge ist als Zusammenfassung des bisherigen Wissenstandes zu den behandelten Themen konzipiert und kann somit als Einführung in die schriftbezogenen Aspekte des serbischen und kroatischen Sprachsystems gelesen werden. Der andere Teil basiert auf den aktuellen Forschungsansätzen der Schriftlinguistik und versucht diese auf das Serbische und Kroatische anzuwenden. Durch die Behandlung diachroner und synchroner Fragestellungen unter Berücksichtigung verschiedener theoretischer Zugänge (traditionell-philologische, sozio- und textlinguistische, aber auch psycholinguistische, kognitiv basierte und sprachdidaktisch ausgerichtete Ansätze) gewährt der Sammelband umfassende Einblicke in ein bislang vernachlässigtes, aber insbesondere für die Südslavia besonders spannendes Themengebiet der Linguistik. Die Beiträge sind von namhaften Linguisten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Serbien und den USA verfasst.
Ein Teil der Beiträge ist als Zusammenfassung des bisherigen Wissenstandes zu den behandelten Themen konzipiert und kann somit als Einführung in die schriftbezogenen Aspekte des serbischen und kroatischen Sprachsystems gelesen werden. Der andere Teil basiert auf den aktuellen Forschungsansätzen der Schriftlinguistik und versucht diese auf das Serbische und Kroatische anzuwenden. Durch die Behandlung diachroner und synchroner Fragestellungen unter Berücksichtigung verschiedener theoretischer Zugänge (traditionell-philologische, sozio- und textlinguistische, aber auch psycholinguistische, kognitiv basierte und sprachdidaktisch ausgerichtete Ansätze) gewährt der Sammelband umfassende Einblicke in ein bislang vernachlässigtes, aber insbesondere für die Südslavia besonders spannendes Themengebiet der Linguistik. Die Beiträge sind von namhaften Linguisten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Serbien und den USA verfasst.
Summary in another language
Subject (DDC)
400 Philology, Linguistics
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
BREHMER, Bernhard, ed., Biljana GOLUBOVIĆ, ed., 2010. Serbische und kroatische Schriftlinguistik : Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme. Hamburg:Kovač. ISBN 978-3-8300-4307-2BibTex
@book{Brehmer2010Serbi-49391, year={2010}, isbn={978-3-8300-4307-2}, publisher={Kovač}, address={Hamburg}, series={Studien zur Slavistik}, title={Serbische und kroatische Schriftlinguistik : Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme}, number={25}, editor={Brehmer, Bernhard and Golubović, Biljana} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/49391"> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-05T14:38:11Z</dc:date> <dc:contributor>Brehmer, Bernhard</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Schriftlinguistik stellt eine junge Teildisziplin innerhalb der Sprachwissenschaft dar, die bislang kaum für die slavischen Sprachen erschlossen worden ist. Der Sammelband möchte daher den Grundstein legen für die Etablierung dieser Disziplin innerhalb der serbischen und kroatischen Sprachwissenschaft. Inhaltlich decken die Beiträge alle linguistisch relevanten Aspekte von Schrift ab: Ein großer Teil der Studien beschäftigt sich mit Fragen der Entstehung, Verwendung und historischen Entwicklung der Schriften, die für die Verschriftlichung des Serbischen und Kroatischen, aber auch anderer südslavischer Sprachen verwendet wurden (z.B. die glagolitische, kyrillische und lateinische Schrift). Eine Besonderheit des südslavischen Raumes besteht in der zeitlich-sukzessiven, aber auch parallelen Verwendung verschiedener Schriften zur Fixierung von Texten. Ein zweiter Themenblock von Beiträgen ist Fragen der synchronen Schriftlinguistik des Serbischen und Kroatischen gewidmet: der Graphematik, aktueller Probleme der Orthographie im Serbischen und Kroatischen oder dem Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen in der Schule.<br /><br />Ein Teil der Beiträge ist als Zusammenfassung des bisherigen Wissenstandes zu den behandelten Themen konzipiert und kann somit als Einführung in die schriftbezogenen Aspekte des serbischen und kroatischen Sprachsystems gelesen werden. Der andere Teil basiert auf den aktuellen Forschungsansätzen der Schriftlinguistik und versucht diese auf das Serbische und Kroatische anzuwenden. Durch die Behandlung diachroner und synchroner Fragestellungen unter Berücksichtigung verschiedener theoretischer Zugänge (traditionell-philologische, sozio- und textlinguistische, aber auch psycholinguistische, kognitiv basierte und sprachdidaktisch ausgerichtete Ansätze) gewährt der Sammelband umfassende Einblicke in ein bislang vernachlässigtes, aber insbesondere für die Südslavia besonders spannendes Themengebiet der Linguistik. Die Beiträge sind von namhaften Linguisten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Serbien und den USA verfasst.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Serbische und kroatische Schriftlinguistik : Geschichte, Perspektiven und aktuelle Probleme</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Golubović, Biljana</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/49391"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dc:publisher>Hamburg</dc:publisher> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-05T14:38:11Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:issn>978-3-8300-4307-2</bibo:issn> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:publisher>Kovač</dc:publisher> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No