Publikation:

Vier Perspektiven auf den Zusammenhang von Polarisierung und Online-Medien : Ein Literaturüberblick

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2025

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Institutionen der Bundesrepublik Deutschland: 01UG2450KY

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Four Perspectives on the Link Between Polarization and Online Media : A Literature Review
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Politische Vierteljahresschrift. Springer. ISSN 0032-3470. eISSN 1862-2860. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11615-025-00599-6

Zusammenfassung

Der Artikel stellt Theorien zum Zusammenhang von gesellschaftlicher Polarisierung und Online-Medien seit den 2000er-Jahren vor. Er nutzt dafür etwa 85 systematisch gesammelte Beiträge, vorwiegend aus der amerikanischen Politik- und Kommunikationswissenschaft, aus den Computational Social Sciences und ihren Vorläufern sowie teilweise aus der Sozialpsychologie und Wirtschaftswissenschaft. Es werden vier Theorieperspektiven und Fragestellungen hervorgehoben, die die Problematisierung des Zusammenhangs von Online-Medien und Polarisierung in den analysierten Arbeiten durchziehen: 1) ideologische Polarisierung und die Exposition mit politisch einseitigen Nachrichten oder kontroversen Diskussionen; 2) interaktionale Polarisierung und „cross-cutting networks“; 3) affektive Polarisierung im Angesicht von Online-Inzivilität; 4) wahrgenommene Polarisierung und exemplarische Gruppenzugehörigkeit.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This article presents theories on the relationship between societal polarization and online media since the 2000s. It draws on approximately 85 systematically collected contributions from primarily American political and communication science, computational social sciences and their predecessors, and, to some extent, social psychology and economics. The analysis highlights four theoretical perspectives and key questions that shape the discussion of the link between online media and polarization in the reviewed literature: (1) ideological polarization and exposure to politically biased news or controversial discussions, (2) interactional polarization and “cross-cutting networks,” (3) affective polarization in the face of online incivility, and (4) perceived polarization and exemplar-based group affiliation.

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KRÄMER, Steffen, 2025. Vier Perspektiven auf den Zusammenhang von Polarisierung und Online-Medien : Ein Literaturüberblick. In: Politische Vierteljahresschrift. Springer. ISSN 0032-3470. eISSN 1862-2860. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11615-025-00599-6
BibTex
@article{Kramer2025-03-12Persp-72761,
  title={Vier Perspektiven auf den Zusammenhang von Polarisierung und Online-Medien : Ein Literaturüberblick},
  year={2025},
  doi={10.1007/s11615-025-00599-6},
  issn={0032-3470},
  journal={Politische Vierteljahresschrift},
  author={Krämer, Steffen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/72761">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55257"/>
    <dc:contributor>Krämer, Steffen</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55257"/>
    <dcterms:alternative>Four Perspectives on the Link Between Polarization and Online Media : A Literature Review</dcterms:alternative>
    <dcterms:abstract>Der Artikel stellt Theorien zum Zusammenhang von gesellschaftlicher Polarisierung und Online-Medien seit den 2000er-Jahren vor. Er nutzt dafür etwa 85 systematisch gesammelte Beiträge, vorwiegend aus der amerikanischen Politik- und Kommunikationswissenschaft, aus den Computational Social Sciences und ihren Vorläufern sowie teilweise aus der Sozialpsychologie und Wirtschaftswissenschaft. Es werden vier Theorieperspektiven und Fragestellungen hervorgehoben, die die Problematisierung des Zusammenhangs von Online-Medien und Polarisierung in den analysierten Arbeiten durchziehen: 1) ideologische Polarisierung und die Exposition mit politisch einseitigen Nachrichten oder kontroversen Diskussionen; 2) interaktionale Polarisierung und „cross-cutting networks“; 3) affektive Polarisierung im Angesicht von Online-Inzivilität; 4) wahrgenommene Polarisierung und exemplarische Gruppenzugehörigkeit.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Krämer, Steffen</dc:creator>
    <dcterms:title>Vier Perspektiven auf den Zusammenhang von Polarisierung und Online-Medien : Ein Literaturüberblick</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-03-21T13:42:21Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-03-21T13:42:21Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/72761"/>
    <dcterms:issued>2025-03-12</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Online First: Zeitschriftenartikel, die schon vor ihrer Zuordnung zu einem bestimmten Zeitschriftenheft (= Issue) online gestellt werden. Online First-Artikel werden auf der Homepage des Journals in der Verlagsfassung veröffentlicht.
Diese Publikation teilen