Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010
Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2010
Authors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-03777-101-3
Bibliographical data
Publisher
Zürich : Seismo
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Collection
Publication status
Published in
Abstract
Der Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010 schliesst an die erste Untersuchung aus dem Jahre 2007 an und präsentiert aktuelle Befunde zur Stabilität und zum Wandel freiwilliger Tätigkeiten in der Schweiz. Entsprechend zur ersten Bevölkerungsumfrage werden auch in der vorliegenden Studie verschiedene Formen von Freiwilligkeit konzeptuell unterschieden. Zum einen umfasst das freiwillige Engagement unbezahlte Arbeiten in Vereinen und Organisationen, aber auch die Übernahme freiwilliger Tätigkeiten ausserhalb solcher Organisationsstrukturen. Ausserdem wird neben diesen beiden Typen freiwilliger Arbeit das Spenden von Geld und Naturalien als Form freiwilligen Engagements aufgefasst.
Die Ergebnisse der aktuellen Befragung zeugen von einer bemerkenswerten Stabilität im Niveau der Freiwilligkeit und von einer ausgeprägten Kontinuität der Vielfältigkeit. Individuen und Regionen unterscheiden sich weiterhin in beachtlicher Weise hinsichtlich des Ausmasses an freiwilligen Aktivitäten, der Betätigungsfelder des Engagements, aber auch der Art und Weise, wie verschiedene Formen der Freiwilligkeit miteinander verknüpft werden.
Die Ergebnisse der aktuellen Befragung zeugen von einer bemerkenswerten Stabilität im Niveau der Freiwilligkeit und von einer ausgeprägten Kontinuität der Vielfältigkeit. Individuen und Regionen unterscheiden sich weiterhin in beachtlicher Weise hinsichtlich des Ausmasses an freiwilligen Aktivitäten, der Betätigungsfelder des Engagements, aber auch der Art und Weise, wie verschiedene Formen der Freiwilligkeit miteinander verknüpft werden.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Schweiz,Ehrenamtliche Tätigkeit,Umfrage,Geschichte 2009
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
STADELMANN-STEFFEN, Isabelle, ed., Richard TRAUNMÜLLER, ed., Birte GUNDELACH, ed., Markus FREITAG, ed., 2010. Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010. Zürich : Seismo. ISBN 978-3-03777-101-3BibTex
@book{StadelmannSteffen2010Freiw-15654, year={2010}, isbn={978-3-03777-101-3}, publisher={Zürich : Seismo}, title={Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010}, editor={Stadelmann-Steffen, Isabelle and Traunmüller, Richard and Gundelach, Birte and Freitag, Markus} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/15654"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-10-18T11:28:37Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:title>Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010</dcterms:title> <bibo:issn>978-3-03777-101-3</bibo:issn> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-10-18T11:28:37Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Freitag, Markus</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010 schliesst an die erste Untersuchung aus dem Jahre 2007 an und präsentiert aktuelle Befunde zur Stabilität und zum Wandel freiwilliger Tätigkeiten in der Schweiz. Entsprechend zur ersten Bevölkerungsumfrage werden auch in der vorliegenden Studie verschiedene Formen von Freiwilligkeit konzeptuell unterschieden. Zum einen umfasst das freiwillige Engagement unbezahlte Arbeiten in Vereinen und Organisationen, aber auch die Übernahme freiwilliger Tätigkeiten ausserhalb solcher Organisationsstrukturen. Ausserdem wird neben diesen beiden Typen freiwilliger Arbeit das Spenden von Geld und Naturalien als Form freiwilligen Engagements aufgefasst.<br />Die Ergebnisse der aktuellen Befragung zeugen von einer bemerkenswerten Stabilität im Niveau der Freiwilligkeit und von einer ausgeprägten Kontinuität der Vielfältigkeit. Individuen und Regionen unterscheiden sich weiterhin in beachtlicher Weise hinsichtlich des Ausmasses an freiwilligen Aktivitäten, der Betätigungsfelder des Engagements, aber auch der Art und Weise, wie verschiedene Formen der Freiwilligkeit miteinander verknüpft werden.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Gundelach, Birte</dc:contributor> <dc:contributor>Traunmüller, Richard</dc:contributor> <dc:contributor>Stadelmann-Steffen, Isabelle</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/15654"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:publisher>Zürich : Seismo</dc:publisher> </rdf:Description> </rdf:RDF>