Religion und Sozialstaat : die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime
Religion und Sozialstaat : die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2008
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-593-38752-9
Bibliographical data
Publisher
Frankfurt ; New York: Campus-Verl.
Series
Theorie und Gesellschaft; 68
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Title in another language
Publication type
Monograph
Publication status
Published
Published in
Abstract
In Westeuropa gibt es drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den nordisch universalen und generösen, den eher residualen und liberalen in den angelsächsischen Ländern und den fragmentierten Sozialversicherungsstaat in Kontinentaleuropa. Legt man die historischen Wurzeln die- ser Systeme frei, wird die Bedeutung konfessioneller Konfliktlinien für die sozialstaatliche Typenbildung offensichtlich. So lässt sich der tief greifende Konflikt zwischen Kirche und Staat nur in Kontinentaleuropa finden, nicht aber in Skandinavien. Diese Konflikte waren jedoch entscheidend für die Herausbildung der Parteisysteme Westeuropas und damit auch für die sozialstaatliche Politikentwicklung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
MANOW, Philip, 2008. Religion und Sozialstaat : die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime. Frankfurt ; New York:Campus-Verl.. ISBN 978-3-593-38752-9BibTex
@book{Manow2008Relig-35108, year={2008}, isbn={978-3-593-38752-9}, publisher={Campus-Verl.}, address={Frankfurt ; New York}, series={Theorie und Gesellschaft}, title={Religion und Sozialstaat : die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime}, number={68}, author={Manow, Philip}, note={auch angek. u.d.T.: Wohlfahrtstaat und Religion} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35108"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:publisher>Frankfurt ; New York</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In Westeuropa gibt es drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den nordisch universalen und generösen, den eher residualen und liberalen in den angelsächsischen Ländern und den fragmentierten Sozialversicherungsstaat in Kontinentaleuropa. Legt man die historischen Wurzeln die- ser Systeme frei, wird die Bedeutung konfessioneller Konfliktlinien für die sozialstaatliche Typenbildung offensichtlich. So lässt sich der tief greifende Konflikt zwischen Kirche und Staat nur in Kontinentaleuropa finden, nicht aber in Skandinavien. Diese Konflikte waren jedoch entscheidend für die Herausbildung der Parteisysteme Westeuropas und damit auch für die sozialstaatliche Politikentwicklung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-05T07:01:47Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <dc:creator>Manow, Philip</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-05T07:01:47Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35108"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:publisher>Campus-Verl.</dc:publisher> <bibo:issn>978-3-593-38752-9</bibo:issn> <dc:contributor>Manow, Philip</dc:contributor> <dcterms:title>Religion und Sozialstaat : die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
auch angek. u.d.T.: Wohlfahrtstaat und Religion
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes