Eine stille Stimme : Risiken und Nebenwirkungen eines Massenmediums in Kafkas letzter Erzählung 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'
Eine stille Stimme : Risiken und Nebenwirkungen eines Massenmediums in Kafkas letzter Erzählung 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2013
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
A silent voice: a mass medium's risks and adverse effects in Kafka's last narration 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Erschienen in
Re: Medium : Standortbestimmungen zwischen Medialität und Mediatisierung / Brühl, Simone et al. (Hrsg.). - Marburg : Tectum-Verl., 2013. - (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft ; 24). - S. 111-126. - ISBN 978-3-8288-3051-6
Zusammenfassung
Der Aufsatz versucht, die unterschiedlichen Verhandlungsebenen von Medialität, die Kafkas Erzählung "Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse" aufweist, sichtbar zu machen und mit bekannten kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu verbinden. Dabei geht es weniger darum, die Erzählung auf eine Lesart festzulegen, als die Vielfältigkeit der Deutungsmöglichkeiten nebeneinander zu stellen. Dazu widmet sich der Beitrag nach einer kleinen theoretischen Einführung den vier in Kafkas Erzählung thematisierten Medien bzw. Vermittlungssituationen: der Performance, dem hysterisierten weiblichen Körper, der Stimme und dem (Massen-)Medium Text. Eine Synthese der auf den ersten Blick recht heterogen anmutenden Thesen findet sich, so soll gezeigt werden, in einer poetologischen Wendung der Erzählung.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Kafka,Josephine,Medium
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
TIMM, Julia, 2013. Eine stille Stimme : Risiken und Nebenwirkungen eines Massenmediums in Kafkas letzter Erzählung 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'. In: BRÜHL, Simone, ed. and others. Re: Medium : Standortbestimmungen zwischen Medialität und Mediatisierung. Marburg:Tectum-Verl., pp. 111-126. ISBN 978-3-8288-3051-6BibTex
@incollection{Timm2013still-25754, year={2013}, title={Eine stille Stimme : Risiken und Nebenwirkungen eines Massenmediums in Kafkas letzter Erzählung 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'}, number={24}, isbn={978-3-8288-3051-6}, publisher={Tectum-Verl.}, address={Marburg}, series={Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft}, booktitle={Re: Medium : Standortbestimmungen zwischen Medialität und Mediatisierung}, pages={111--126}, editor={Brühl, Simone}, author={Timm, Julia} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25754"> <dc:contributor>Timm, Julia</dc:contributor> <dcterms:alternative>A silent voice: a mass medium's risks and adverse effects in Kafka's last narration 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'</dcterms:alternative> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Aufsatz versucht, die unterschiedlichen Verhandlungsebenen von Medialität, die Kafkas Erzählung "Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse" aufweist, sichtbar zu machen und mit bekannten kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu verbinden. Dabei geht es weniger darum, die Erzählung auf eine Lesart festzulegen, als die Vielfältigkeit der Deutungsmöglichkeiten nebeneinander zu stellen. Dazu widmet sich der Beitrag nach einer kleinen theoretischen Einführung den vier in Kafkas Erzählung thematisierten Medien bzw. Vermittlungssituationen: der Performance, dem hysterisierten weiblichen Körper, der Stimme und dem (Massen-)Medium Text. Eine Synthese der auf den ersten Blick recht heterogen anmutenden Thesen findet sich, so soll gezeigt werden, in einer poetologischen Wendung der Erzählung.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25754"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Timm, Julia</dc:creator> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-10T08:36:52Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-10T08:36:52Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:bibliographicCitation>Re: Medium : Standortbestimmungen zwischen Medialität und Mediatisierung / hrsg. von Simone Brühl ... - Marburg : Tectum-Verl., 2013. - S. 111-126. - (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft ; 24). - ISBN 978-3-8288-3051-6</dcterms:bibliographicCitation> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:title>Eine stille Stimme : Risiken und Nebenwirkungen eines Massenmediums in Kafkas letzter Erzählung 'Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse'</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja