Publikation:

Abschied von Ist- und Regelausweisung bei Verwurzelung : zugleich ein Beitrag zur Vielfalt europäischer Grundrechtsordnungen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2008

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Deutsches Verwaltungsblatt. 2008(21), pp. 1346-1355

Zusammenfassung

Das Ausländerrecht befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Aufgrund der EU-Rechtsharmonisierung und der dynamischen Auslegung der EMRK werden traditionelle Streitfragen einer neuen Lösung zugeführt. Dies gilt in besonderer Weise für die Ausweisung von Ausländern. Bewusst hielten jüngere Gesetzesänderungen insoweit am abgestuften System von Ist-, Regel- und Ermessenausweisung nach Maßgabe der §§ 53 ff. AufthG fest. Allerdings verlangt nunmehr die Rechtsprechung eine teilweise Neuausrichtung. An der Kreuzung der Grundrechtsordnungen übernimmt das BVerwG aufgrund seiner institutionellen Schlüsselstellung die Aufgabe, die vielfach abstrakten Vorgaben von EGMR, BVerfG und EuGH durch eine systemgerechte Auslegung des AufthG zu kanalisieren und der Rechtspraxis klare Orientierungsmaßstäbe zur Hand zu reichen. Als Ergebnis ist bei einer Verwurzelung des betroffenen Ausländers von der Ist- und Regelausweisung Abschied zu nehmen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

Istausweisung Regelausweisung Verwurzelung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690THYM, Daniel, 2008. Abschied von Ist- und Regelausweisung bei Verwurzelung : zugleich ein Beitrag zur Vielfalt europäischer Grundrechtsordnungen. In: Deutsches Verwaltungsblatt. 2008(21), pp. 1346-1355
BibTex
@article{Thym2008Absch-14135,
  year={2008},
  title={Abschied von Ist- und Regelausweisung bei Verwurzelung : zugleich ein Beitrag zur Vielfalt europäischer Grundrechtsordnungen},
  number={21},
  journal={Deutsches Verwaltungsblatt},
  pages={1346--1355},
  author={Thym, Daniel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/14135">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Abschied von Ist- und Regelausweisung bei Verwurzelung : zugleich ein Beitrag zur Vielfalt europäischer Grundrechtsordnungen</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Deutsches Verwaltungsblatt (2008), 21, S. 1346-1355</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Ausländerrecht befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Aufgrund der EU-Rechtsharmonisierung und der dynamischen Auslegung der EMRK werden traditionelle Streitfragen einer neuen Lösung zugeführt. Dies gilt in besonderer Weise für die Ausweisung von Ausländern. Bewusst hielten jüngere Gesetzesänderungen insoweit am abgestuften System von Ist-, Regel- und Ermessenausweisung nach Maßgabe der §§ 53 ff. AufthG fest. Allerdings verlangt nunmehr die Rechtsprechung eine teilweise Neuausrichtung. An der Kreuzung der Grundrechtsordnungen übernimmt das BVerwG aufgrund seiner institutionellen Schlüsselstellung die Aufgabe, die vielfach abstrakten Vorgaben von EGMR, BVerfG und EuGH durch eine systemgerechte Auslegung des AufthG zu kanalisieren und der Rechtspraxis klare Orientierungsmaßstäbe zur Hand zu reichen. Als Ergebnis ist bei einer Verwurzelung des betroffenen Ausländers von der Ist- und Regelausweisung Abschied zu nehmen.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Thym, Daniel</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/14135"/>
    <dc:creator>Thym, Daniel</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-26T09:06:28Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-26T09:06:28Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen