Die Anwendung des § 648a BGB bei vom Werkunternehmer zu vertretenden Leistungsstörungen zur Fussnote

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2006
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht : NZBau ; 7 (2006), 11. - pp. 673-676. - ISSN 1439-6351
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit dem im Bereich der Bauhandwerkersicherung bestehenden Praxisproblem der „Flucht in die Aufforderung zur Sicherheitsleistung”. Zum Schutz des Werkunternehmers geschaffen, ermöglicht der einschlägige § BGB § 648a BGB diesem seinem Wortlaut nach eine überschießende Reaktion: Hat der Besteller Mühe, die als Reaktion auf eine Aufforderung zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung geforderte Sicherheit zu leisten, droht ihm der Schuldnerverlust. Gleichwohl kommt der Verfasser weder de lege lata noch de lege ferenda mit Blick auf das Forderungssicherungsgesetz zur Annahme der „eigenen Vertragstreue” des Werkunternehmers als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal. § BGB § 648a BGB stehe jedoch unter dem Vorbehalt des Rechtsmissbrauchs, so dass gravierende Werkmängel oder gravierender Werkunternehmerverzug ein entsprechendes Sicherungsverlangen des Unternehmers ausschlössen.
Summary in another language
Subject (DDC)
340 Law
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690ARMGARDT, Matthias, 2006. Die Anwendung des § 648a BGB bei vom Werkunternehmer zu vertretenden Leistungsstörungen zur Fussnote. In: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht : NZBau. 7(11), pp. 673-676. ISSN 1439-6351
BibTex
@article{Armgardt2006Anwen-31590,
  year={2006},
  title={Die Anwendung des § 648a BGB bei vom Werkunternehmer zu vertretenden Leistungsstörungen zur Fussnote},
  number={11},
  volume={7},
  issn={1439-6351},
  journal={Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht : NZBau},
  pages={673--676},
  author={Armgardt, Matthias}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31590">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-08-17T12:57:56Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Armgardt, Matthias</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag befasst sich mit dem im Bereich der Bauhandwerkersicherung bestehenden Praxisproblem der „Flucht in die Aufforderung zur Sicherheitsleistung”. Zum Schutz des Werkunternehmers geschaffen, ermöglicht der einschlägige § BGB § 648a BGB diesem seinem Wortlaut nach eine überschießende Reaktion: Hat der Besteller Mühe, die als Reaktion auf eine Aufforderung zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung geforderte Sicherheit zu leisten, droht ihm der Schuldnerverlust. Gleichwohl kommt der Verfasser weder de lege lata noch de lege ferenda mit Blick auf das Forderungssicherungsgesetz zur Annahme der „eigenen Vertragstreue” des Werkunternehmers als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal. § BGB § 648a BGB stehe jedoch unter dem Vorbehalt des Rechtsmissbrauchs, so dass gravierende Werkmängel oder gravierender Werkunternehmerverzug ein entsprechendes Sicherungsverlangen des Unternehmers ausschlössen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-08-17T12:57:56Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Armgardt, Matthias</dc:contributor>
    <dcterms:title>Die Anwendung des § 648a BGB bei vom Werkunternehmer zu vertretenden Leistungsstörungen zur Fussnote</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31590"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No
Refereed