Die Mondlandung des Internet : die Bundestagswahl 1998 in den elektronischen Kommunikationsforen

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Kuhlen_Mondlandung_des_Internet.pdf
Kuhlen_Mondlandung_des_Internet.pdfGröße: 38.48 MBDownloads: 2383
Datum
1998
Autor:innen
Kuhlen, Rainer
Bendel, Oliver
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
3-87940-654-5
Bibliografische Daten
Verlag
Konstanz : UVK
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung

Die Kommunikationsforen des World Wide Web haben 1998 sicherlich nicht die Wahlen zum Bundestag in Deutschland entschieden. Das dürfte sehr bald anders sein. Wir haben einigen Grund zur Annahme und führen das hier aus, daß Wahlen wie das politische Geschehen überhaupt schon sehr bald von denen bestimmt werden, die in der Lage sind, sich der Potentiale des neuen elektronischen Mediums zu bedienen, und zwar sowohl als Anbieter von Foren als auch als deren aktive Teilnehmer. Schon heute ist deutlich zu erkennen, daß in den elektronischen Foren der Teil der sogenannten "Neuen Mitte" aktiv, sozusagen virtuell aktiv wurde, der auch in der "realen" Welt überdurchschnittlich stark im gesellschaftlichen und politischen Geschehen involviert ist. Wir werden mit unserem Modell der vernetzten Öffentlichkeiten einen Vorschlag unterbreiten, durch den die Wirkungen der Teilnahme an elektronischen Foren auf die Bildung öffentlicher Meinung auch schon heute plausibel gemacht (kaum bewiesen) werden kann. Das Verhalten in virtuellen Welten hat Auswirkungen auf die realen Welten und wird damit Teil der realen Welt. Wir sehen in dem elektronischen Geschehen bei der Bundestagswahl einen Teil der medialen Umwälzung, die wir mit der Metapher der Mondlandung bezeichnen wollen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
000 Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwörter
Kommunikationsforen, Mehrwerteffekt, elektronische Foren, Vernetzung, Bundestagswahlkampf '98
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KUHLEN, Rainer, Oliver BENDEL, 1998. Die Mondlandung des Internet : die Bundestagswahl 1998 in den elektronischen Kommunikationsforen. Konstanz : UVK. ISBN 3-87940-654-5
BibTex
@book{Kuhlen1998Mondl-5643,
  year={1998},
  isbn={3-87940-654-5},
  publisher={Konstanz : UVK},
  title={Die Mondlandung des Internet : die Bundestagswahl 1998 in den elektronischen Kommunikationsforen},
  author={Kuhlen, Rainer and Bendel, Oliver}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5643">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:publisher>Konstanz : UVK</dc:publisher>
    <bibo:issn>3-87940-654-5</bibo:issn>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5643"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:57:27Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:rights>Attribution-ShareAlike 2.0 Generic</dc:rights>
    <dc:creator>Bendel, Oliver</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:57:27Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Die Mondlandung des Internet : die Bundestagswahl 1998 in den elektronischen Kommunikationsforen</dcterms:title>
    <dc:contributor>Bendel, Oliver</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Kommunikationsforen des World Wide Web haben 1998 sicherlich nicht die Wahlen zum Bundestag in Deutschland entschieden. Das dürfte sehr bald anders sein. Wir haben einigen Grund zur Annahme und führen das hier aus, daß Wahlen wie das politische Geschehen überhaupt schon sehr bald von denen bestimmt werden, die in der Lage sind, sich der Potentiale des neuen elektronischen Mediums zu bedienen, und zwar sowohl als Anbieter von Foren als auch als deren aktive Teilnehmer. Schon heute ist deutlich zu erkennen, daß in den elektronischen Foren der Teil der sogenannten "Neuen Mitte" aktiv, sozusagen virtuell aktiv wurde, der auch in der "realen" Welt überdurchschnittlich stark im gesellschaftlichen und politischen Geschehen involviert ist. Wir werden mit unserem Modell der vernetzten Öffentlichkeiten einen Vorschlag unterbreiten, durch den die Wirkungen der Teilnahme an elektronischen Foren auf die Bildung öffentlicher Meinung auch schon heute plausibel gemacht (kaum bewiesen) werden kann. Das Verhalten in virtuellen Welten hat Auswirkungen auf die realen Welten und wird damit Teil der realen Welt. Wir sehen in dem elektronischen Geschehen bei der Bundestagswahl einen Teil der medialen Umwälzung, die wir mit der Metapher der Mondlandung bezeichnen wollen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5643/1/Kuhlen_Mondlandung_des_Internet.pdf"/>
    <dcterms:issued>1998</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5643/1/Kuhlen_Mondlandung_des_Internet.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor>
    <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet