Selbstregulierte Umsetzung von Verhaltensstandards im Längsschnitt : eine Interventionsstudie
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung
Die Studie "Lifestyle Intervention by Self-regulation of Action (LlSA)" prüift, wie effektiv ein neu entwickeltes Selbstregulations-Instrument Lebensstiländerungen in Richtung evidenzbasierter Verhaltensstandards unterstützt. Das Selbstregulationsinstrument kombiniert erstmals Mentales Kontrastieren (Oettingen, Pak & Schnetter, 2001) und Vorsätze (Gollwitzer, 1999; Sheeran, Milne, Webb & Gollwitzer, 2005). Die Teilnehmerinnen, 266 Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, wurden zutällig zwei Gruppen zugeordnet: entweder einer Kontrollgruppe, die eine klassische Informationsintervention mit Verhaltensstandards erhielt, oder einer Experimentalgruppe, die dieselben Informationen erhielt, aber zusätzlich das Selbstregulations-Instrument erlernte. Die Teilnehmerinnen in der Experimentalgruppe näherten sich unmittelbar nach der Intervention deutlich mehr an die Verhaltensstandards an als die Kontrollgruppe und konnten diese Lebensstiländerung über vier Monate aufrechterhalten. Die Ergebnisse werden im Hinblick darauf diskutiert, wie die Umsetzung von Standards in Verhalten sichergestellt werden kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
STADLER, Gertraud, Gabriele OETTINGEN, Peter M. GOLLWITZER, 2006. Selbstregulierte Umsetzung von Verhaltensstandards im Längsschnitt : eine Interventionsstudie. In: EDER, Ferdinand, ed. and others. Qualität durch Standards?. Münster: Waxmann, 2006, pp. 113-137. ISBN 978-3-8309-1679-6BibTex
@incollection{Stadler2006Selbs-10561, year={2006}, title={Selbstregulierte Umsetzung von Verhaltensstandards im Längsschnitt : eine Interventionsstudie}, isbn={978-3-8309-1679-6}, publisher={Waxmann}, address={Münster}, booktitle={Qualität durch Standards?}, pages={113--137}, editor={Eder, Ferdinand}, author={Stadler, Gertraud and Oettingen, Gabriele and Gollwitzer, Peter M.} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10561"> <dc:creator>Gollwitzer, Peter M.</dc:creator> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Stadler, Gertraud</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dc:creator>Stadler, Gertraud</dc:creator> <dc:contributor>Oettingen, Gabriele</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:19:18Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Qualität durch Standards? / Ferdinand Eder ... (Hrsg.). Münster, Waxmann, 2006, S. 113-137</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Gollwitzer, Peter M.</dc:contributor> <dc:creator>Oettingen, Gabriele</dc:creator> <dcterms:title>Selbstregulierte Umsetzung von Verhaltensstandards im Längsschnitt : eine Interventionsstudie</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10561"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:19:18Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Studie "Lifestyle Intervention by Self-regulation of Action (LlSA)" prüift, wie effektiv ein neu entwickeltes Selbstregulations-Instrument Lebensstiländerungen in Richtung evidenzbasierter Verhaltensstandards unterstützt. Das Selbstregulationsinstrument kombiniert erstmals Mentales Kontrastieren (Oettingen, Pak & Schnetter, 2001) und Vorsätze (Gollwitzer, 1999; Sheeran, Milne, Webb & Gollwitzer, 2005). Die Teilnehmerinnen, 266 Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, wurden zutällig zwei Gruppen zugeordnet: entweder einer Kontrollgruppe, die eine klassische Informationsintervention mit Verhaltensstandards erhielt, oder einer Experimentalgruppe, die dieselben Informationen erhielt, aber zusätzlich das Selbstregulations-Instrument erlernte. Die Teilnehmerinnen in der Experimentalgruppe näherten sich unmittelbar nach der Intervention deutlich mehr an die Verhaltensstandards an als die Kontrollgruppe und konnten diese Lebensstiländerung über vier Monate aufrechterhalten. Die Ergebnisse werden im Hinblick darauf diskutiert, wie die Umsetzung von Standards in Verhalten sichergestellt werden kann.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10561/1/Selbstregulierte_Umsetzung_von_Verhaltensstandards_im_Laengsschnitt.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10561/1/Selbstregulierte_Umsetzung_von_Verhaltensstandards_im_Laengsschnitt.pdf"/> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>