ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich
ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich
Loading...
Date
2002
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a conference collection
Publication status
Published in
Content in Context - Perspektiven der Informationsdienstleistung : 24. Online-Tagung der DGI ; Frankfurt am Main, 3. bis 5. Juni 2002 / Schmidt, Ralph (ed.). - Frankfurt am Main : DGI, 2002. - (Proceedings ; 24). - pp. 87-98. - ISBN 3-925474-45-5
Abstract
ENFORUM (Enzyklopädisches Forum) ist ein internetbasiertes virtuelles Wörterbuch mit enzyklopädischen Eigenschaften auf dem weiteren Gebiet der Informationswissenschaft, welches sich intensiv auf die Hypertextmethodologie und die Potenziale elektronischer Kommunikationsforen stützt. In Abgrenzung zu einer Vielzahl von Online-Wörterbüchern bzw. Enzyklopädien, die über das Internet heutzutage verfügbar sind, werden bei ENFORUM Begriffseinträge nicht von einzelnen Autoren oder einem zentralen Redaktionsteam erstellt, sondern kollaborativ erarbeitet und in den jeweiligen Anwendungskontext gestellt. Ausgehend von einem konzeptuellen Vorschlag wird über moderierte elektronische Kommunikationsforen durch die an ENFORUM beteiligte Scientific Community der Begriff so lange diskutiert, bis ein (vorübergehender) inhaltlicher Konsens gefunden worden ist und somit der Vorschlag zum ENFORUM-Begriffseintrag übergeführt wird. Dabei ist die Scientific Community keineswegs eine von vornherein fest definierte Benutzergruppe, vielmehr sind alle informations-/dokumentationswissenschaftlichen Gruppen an Hochschulen, Instituten und in der freien Wirtschaft (zunächst auf den deutschsprachigen Bereich beschränkt) angesprochen und zur Teil~.ahme an ENFORUM(www.enforum.net) eingeladen. Aus den bisher beteiligten Gruppen in Deutschland, Osterreich und der Schweiz, haben sich inzwischen schon einige Kompetenzzentren zu speziellen Teilgebieten der ENFORUMs-Terminologie gebildet, welche sich bereit erklären, notwendige Begleitaufgaben, allen voran Moderationsfunktionen bei den Diskussionen, zu übernehmen.
Summary in another language
Subject (DDC)
020 Library and Information Science
Keywords
Online-Wörterbuch,Online-Enzyklopädie,ENFORUM,Hypertextmethodologie,Mehrwertdienst
Conference
DGI, Jun 3, 2002 - Jun 5, 2002, Frankfurt am Main
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SEMAR, Wolfgang, Bernard BEKAVAC, Joachim GRIESBAUM, Rainer KUHLEN, Thomas SCHÜTZ, 2002. ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich. DGI. Frankfurt am Main, Jun 3, 2002 - Jun 5, 2002. In: SCHMIDT, Ralph, ed.. Content in Context - Perspektiven der Informationsdienstleistung : 24. Online-Tagung der DGI ; Frankfurt am Main, 3. bis 5. Juni 2002. Frankfurt am Main:DGI, pp. 87-98. ISBN 3-925474-45-5BibTex
@inproceedings{Semar2002ENFOR-5678, year={2002}, title={ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich}, number={24}, isbn={3-925474-45-5}, publisher={DGI}, address={Frankfurt am Main}, series={Proceedings}, booktitle={Content in Context - Perspektiven der Informationsdienstleistung : 24. Online-Tagung der DGI ; Frankfurt am Main, 3. bis 5. Juni 2002}, pages={87--98}, editor={Schmidt, Ralph}, author={Semar, Wolfgang and Bekavac, Bernard and Griesbaum, Joachim and Kuhlen, Rainer and Schütz, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5678"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5678/1/ENFORUM_Text.pdf"/> <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Semar, Wolfgang</dc:contributor> <dc:contributor>Schütz, Thomas</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:59:17Z</dcterms:available> <dc:creator>Semar, Wolfgang</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5678"/> <dcterms:bibliographicCitation>Content in Context - Perspektiven der Informationsdienstleistung : 24. Online-Tagung der DGI; Frankfurt am Main, 3. bis 5. Juni 2002 / hrsg. von Ralph Schmidt. - Frankfurt am Main : DGI, 2002. - S. 87-98. - (Proceedings ; 24). - ISBN 3-925474-45-5</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor> <dc:creator>Bekavac, Bernard</dc:creator> <dcterms:title>ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den Informationsbereich</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5678/1/ENFORUM_Text.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:issued>2002</dcterms:issued> <dc:contributor>Bekavac, Bernard</dc:contributor> <dc:creator>Griesbaum, Joachim</dc:creator> <dc:rights>Attribution-ShareAlike 2.0 Generic</dc:rights> <dc:contributor>Griesbaum, Joachim</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:creator>Schütz, Thomas</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:59:17Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">ENFORUM (Enzyklopädisches Forum) ist ein internetbasiertes virtuelles Wörterbuch mit enzyklopädischen Eigenschaften auf dem weiteren Gebiet der Informationswissenschaft, welches sich intensiv auf die Hypertextmethodologie und die Potenziale elektronischer Kommunikationsforen stützt. In Abgrenzung zu einer Vielzahl von Online-Wörterbüchern bzw. Enzyklopädien, die über das Internet heutzutage verfügbar sind, werden bei ENFORUM Begriffseinträge nicht von einzelnen Autoren oder einem zentralen Redaktionsteam erstellt, sondern kollaborativ erarbeitet und in den jeweiligen Anwendungskontext gestellt. Ausgehend von einem konzeptuellen Vorschlag wird über moderierte elektronische Kommunikationsforen durch die an ENFORUM beteiligte Scientific Community der Begriff so lange diskutiert, bis ein (vorübergehender) inhaltlicher Konsens gefunden worden ist und somit der Vorschlag zum ENFORUM-Begriffseintrag übergeführt wird. Dabei ist die Scientific Community keineswegs eine von vornherein fest definierte Benutzergruppe, vielmehr sind alle informations-/dokumentationswissenschaftlichen Gruppen an Hochschulen, Instituten und in der freien Wirtschaft (zunächst auf den deutschsprachigen Bereich beschränkt) angesprochen und zur Teil~.ahme an ENFORUM(www.enforum.net) eingeladen. Aus den bisher beteiligten Gruppen in Deutschland, Osterreich und der Schweiz, haben sich inzwischen schon einige Kompetenzzentren zu speziellen Teilgebieten der ENFORUMs-Terminologie gebildet, welche sich bereit erklären, notwendige Begleitaufgaben, allen voran Moderationsfunktionen bei den Diskussionen, zu übernehmen.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No