Publikation: Erinnerungspraktiken in der neuen Erinnerungsliteratur : "Erfundene Erinnerung" in den Werken Im Krebsgang von Günter Grass und Austerlitz von W. G. Sebald
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit ist, nicht der Vergleich beider Werke, sondern das Spannungsfeld zwischen offizieller Geschichtsschreibung, individueller Erinnerung und Fiktion, auszuleuchten und die Bestimmung der darin angewandten Modelle einer Erinnerungsliteratur zu analysieren. Um das Vergangene in die Gegenwart zu transponieren, erschaffen sich die beiden Autoren nicht nur Post-Gedächtnis, sondern auch eine eigene „erfundene Erinnerung“, da den beiden Autoren die unmittelbare Erfahrung der in ihren Werken behandelten Ereignisse fehlt. Ich habe versucht, zu zeigen, wie die Grauzone zwischen Erinnerung und Geschichte, nämlich die Leerstelle der selbst erlebten Erfahrungen mit ästhetischen Verfahren der Autoren in den Texten verknüpft wird, wie die Montage unterschiedlichster Erinnerungen in den Texten funktioniert und wie sie außerhalb des Textes mit dem Leser interagiert. Damit will ich des Weiteren erklären, wie in der Dynamik der Erinnerungskultur mit der stetig belastenden Vergangenheit umgegangen werden und welche spezielle Rolle die Erinnerung in der Rekonstruktion der Vergangenheit, vor allem in der Erinnerungsliteratur, spielen kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
LEE, Youngju, 2017. Erinnerungspraktiken in der neuen Erinnerungsliteratur : "Erfundene Erinnerung" in den Werken Im Krebsgang von Günter Grass und Austerlitz von W. G. Sebald [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Lee2017Erinn-40560, year={2017}, title={Erinnerungspraktiken in der neuen Erinnerungsliteratur : "Erfundene Erinnerung" in den Werken Im Krebsgang von Günter Grass und Austerlitz von W. G. Sebald}, author={Lee, Youngju}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40560"> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Erinnerungspraktiken in der neuen Erinnerungsliteratur : "Erfundene Erinnerung" in den Werken Im Krebsgang von Günter Grass und Austerlitz von W. G. Sebald</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-11-10T06:23:55Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/40560/3/Lee_2--dkkzcjyudw7f7.pdf"/> <dc:contributor>Lee, Youngju</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/40560"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/40560/3/Lee_2--dkkzcjyudw7f7.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Ziel dieser Arbeit ist, nicht der Vergleich beider Werke, sondern das Spannungsfeld zwischen offizieller Geschichtsschreibung, individueller Erinnerung und Fiktion, auszuleuchten und die Bestimmung der darin angewandten Modelle einer Erinnerungsliteratur zu analysieren. Um das Vergangene in die Gegenwart zu transponieren, erschaffen sich die beiden Autoren nicht nur Post-Gedächtnis, sondern auch eine eigene „erfundene Erinnerung“, da den beiden Autoren die unmittelbare Erfahrung der in ihren Werken behandelten Ereignisse fehlt. Ich habe versucht, zu zeigen, wie die Grauzone zwischen Erinnerung und Geschichte, nämlich die Leerstelle der selbst erlebten Erfahrungen mit ästhetischen Verfahren der Autoren in den Texten verknüpft wird, wie die Montage unterschiedlichster Erinnerungen in den Texten funktioniert und wie sie außerhalb des Textes mit dem Leser interagiert. Damit will ich des Weiteren erklären, wie in der Dynamik der Erinnerungskultur mit der stetig belastenden Vergangenheit umgegangen werden und welche spezielle Rolle die Erinnerung in der Rekonstruktion der Vergangenheit, vor allem in der Erinnerungsliteratur, spielen kann.</dcterms:abstract> <dc:creator>Lee, Youngju</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-11-10T06:23:55Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>