Publikation:

Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2006

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

BEHNKE, Joachim, ed. and others. "Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren. Baden-Baden: Nomos, 2006, pp. 217-226. ISBN 978-3-8329-2225-2

Zusammenfassung

Der Band enthält überblicksartige Darstellungen neuerer qualitativer und quantitativer Analyseverfahren der Politikwissenschaft. Jede Methode wird in ihren Grundlagen vorgestellt und an einem Anwendungsbeispiel aus der Forschung erläutert. Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens gibt wertvolle Orientierungen für die praktische Anwendung.



Folgende Methoden wurden in dem Band berücksichtigt: Abduktion (G. Sturm), Agent-Based Modelling (K. G. Troitzsch), Bayesianische Datenanalyse (A. Broscheid), Biographieforschung (B. Dausien), Bootstrap und Jackknife (S. Shikano), Computergestützte qualitative Inhaltsanalyse (U. Kuckartz), Dekonstruktion (P.-I. Villa), Diskursanalyse (R. Keller/W. Viehöver), Ereignisanalyse (H.-P. Blossfeld), Ethnographische Politikforschung (T. Pritzlaff), Der faktorielle Survey: Conjoint- und Vignettenanalyse (M. Klein), Grounded Theory (J. von Oertzen), Item-Response Modellierung (D. Finke), Mehrebenenanalyse (M. Pötschke), Mischverteilungsmodelle (P. Stein), Modelle diskreter Entscheidungen (P. W. Thurner), Multiple Imputation (C. Weins), Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren (M. Elff), Ökologische Inferenz (T. Gschwend), Panelanalyse (B. Kittel), Propensity Score Matching (M. Gangl), Prozessanalyse (F. Schimmelfennig), Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets (C. Q. Schneider), Qualitative Netzwerkanalyse (D. Schindler), Räumliche Regressionsmodelle (P. Selb), Schätzer für komplexe Stichproben (U. Kohler), Selektions- und Ecklösungsmodelle (V. E. Troeger), Sequenzanalyse (H. Schöne), Wissenspolitologie (F. W. Rüb).



Das Werk ist Teil der Reihe Forschungsstand Politikwissenschaft.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ELFF, Martin, 2006. Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren. In: BEHNKE, Joachim, ed. and others. "Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren. Baden-Baden: Nomos, 2006, pp. 217-226. ISBN 978-3-8329-2225-2
BibTex
@incollection{Elff2006Nicht-22290,
  year={2006},
  title={Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren},
  isbn={978-3-8329-2225-2},
  publisher={Nomos},
  address={Baden-Baden},
  booktitle={"Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren},
  pages={217--226},
  editor={Behnke, Joachim},
  author={Elff, Martin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22290">
    <dcterms:bibliographicCitation>Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren / Joachim Behnke ... - Baden-Baden : Nomos, 2006. - S. 217-226. - ISBN 9783832922252</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-01T10:52:09Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22290"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-01T10:52:09Z</dc:date>
    <dc:creator>Elff, Martin</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Elff, Martin</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Band enthält überblicksartige Darstellungen neuerer qualitativer und quantitativer Analyseverfahren der Politikwissenschaft. Jede Methode wird in ihren Grundlagen vorgestellt und an einem Anwendungsbeispiel aus der Forschung erläutert. Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens gibt wertvolle Orientierungen für die praktische Anwendung.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Folgende Methoden wurden in dem Band berücksichtigt: Abduktion (G. Sturm), Agent-Based Modelling (K. G. Troitzsch), Bayesianische Datenanalyse (A. Broscheid), Biographieforschung (B. Dausien), Bootstrap und Jackknife (S. Shikano), Computergestützte qualitative Inhaltsanalyse (U. Kuckartz), Dekonstruktion (P.-I. Villa), Diskursanalyse (R. Keller/W. Viehöver), Ereignisanalyse (H.-P. Blossfeld), Ethnographische Politikforschung (T. Pritzlaff), Der faktorielle Survey: Conjoint- und Vignettenanalyse (M. Klein), Grounded Theory (J. von Oertzen), Item-Response Modellierung (D. Finke), Mehrebenenanalyse (M. Pötschke), Mischverteilungsmodelle (P. Stein), Modelle diskreter Entscheidungen (P. W. Thurner), Multiple Imputation (C. Weins), Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren (M. Elff), Ökologische Inferenz (T. Gschwend), Panelanalyse (B. Kittel), Propensity Score Matching (M. Gangl), Prozessanalyse (F. Schimmelfennig), Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets (C. Q. Schneider), Qualitative Netzwerkanalyse (D. Schindler), Räumliche Regressionsmodelle (P. Selb), Schätzer für komplexe Stichproben (U. Kohler), Selektions- und Ecklösungsmodelle (V. E. Troeger), Sequenzanalyse (H. Schöne), Wissenspolitologie (F. W. Rüb).&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Das Werk ist Teil der Reihe Forschungsstand Politikwissenschaft.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen