Publikation: Paratexte des Films : über die Grenzen des filmischen Universums
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2007
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-89942-607-6
Bibliografische Daten
Verlag
Bielefeld: transcript
Schriftenreihe
Masse und Medium; 5
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Wie wird der Raum eines Films konstituiert? Dieses Buch geht diese Frage von den Grenzen des Films an, überträgt hierfür das Konzept 'Paratext' - von Gérard Genette anhand des Mediums Buch entwickelt - auf den Film und fragt nach den Rahmen des Erzählkinos. Wenn man Paratexte wie den Vorspann fokussiert, bricht die Einheit des Filmtextes auf und Innen- sowie Außenbezüge werden analysierbar. Im besonderen Blickpunkt steht das Konzept der 'Diegese', das den Erzählraum des Films bezeichnet. Vier Analysen post-klassischer Hollywoodfilme der 1990er Jahre führen das Zusammenwirken von Text und Paratext exemplarisch vor.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
791 öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Schlagwörter
Medienwissenschaft; Literaturwissenschaft; Medientheorie; Medien; Paratext; Hollywood
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
ZONS, Alexander, 2007. Paratexte des Films : über die Grenzen des filmischen Universums. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-89942-607-6BibTex
@book{Zons2007Parat-44538, year={2007}, doi={10.14361/9783839406076}, isbn={978-3-89942-607-6}, publisher={transcript}, address={Bielefeld}, series={Masse und Medium}, title={Paratexte des Films : über die Grenzen des filmischen Universums}, number={5}, author={Zons, Alexander} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44538"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-01-11T15:06:38Z</dcterms:available> <dcterms:title>Paratexte des Films : über die Grenzen des filmischen Universums</dcterms:title> <dc:creator>Zons, Alexander</dc:creator> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-01-11T15:06:38Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wie wird der Raum eines Films konstituiert? Dieses Buch geht diese Frage von den Grenzen des Films an, überträgt hierfür das Konzept 'Paratext' - von Gérard Genette anhand des Mediums Buch entwickelt - auf den Film und fragt nach den Rahmen des Erzählkinos. Wenn man Paratexte wie den Vorspann fokussiert, bricht die Einheit des Filmtextes auf und Innen- sowie Außenbezüge werden analysierbar. Im besonderen Blickpunkt steht das Konzept der 'Diegese', das den Erzählraum des Films bezeichnet. Vier Analysen post-klassischer Hollywoodfilme der 1990er Jahre führen das Zusammenwirken von Text und Paratext exemplarisch vor.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Zons, Alexander</dc:contributor> <dc:publisher>Bielefeld</dc:publisher> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/44538"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:issn>978-3-89942-607-6</bibo:issn> <dc:publisher>transcript</dc:publisher> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja