Zeit der Ruinen : tropologische Stichproben zu Modernität und Einheit der Romantik
Zeit der Ruinen : tropologische Stichproben zu Modernität und Einheit der Romantik
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2009
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) ; 34 (2009), 1. - pp. 75-93
Abstract
Die Ruine fungiert in der romantischen Literatur durchgehend als Chiffre zur Darstellung von Zeit und Geschichtlichkeit. Im Verlauf der Epoche vollzieht sich an der Ruinendarstellung jedoch ein Funktionswechsel. In den ersten Jahrzehnten nach 1800 wird die Ruine vor allem als Metapher eingesetzt. Die Spätromantik dagegen tendiert zu einem metonymischen Gebrauch der Ruine, der die Fragment-Poetik der Frühromantik wieder aufgreift. Der vorliegende Aufsatz zeichnet diese Entwicklung beispielhaft nach und erkennt in ihr einen Beleg für die Modernität und Einheit der ganzen romantischen Epoche
Summary in another language
In Romantic literature, ruins served as a cipher for the representation of time and historicity. In the course of the epoch, however, the function of the depiction of ruins changed. In the first decades after 1800 the ruin was mainly used as a metaphor. In late Romanticism, however, it tended to be used in a metonymic way, drawing on the poetics of fragmentation of early Romanticism. This essay uses examples to trace this development, and recognizes in it proof of the modernity and unity of the entire Romantic period.
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SCHÖNING, Matthias, 2009. Zeit der Ruinen : tropologische Stichproben zu Modernität und Einheit der Romantik. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL). 34(1), pp. 75-93. Available under: doi: 10.1515/iasl.2009.004BibTex
@article{Schoning2009Ruine-2325, year={2009}, doi={10.1515/iasl.2009.004}, title={Zeit der Ruinen : tropologische Stichproben zu Modernität und Einheit der Romantik}, number={1}, volume={34}, journal={Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL)}, pages={75--93}, author={Schöning, Matthias} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/2325"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/2325"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:creator>Schöning, Matthias</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:56:20Z</dcterms:available> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 34 (2009), 1, S. 75 93</dcterms:bibliographicCitation> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Ruine fungiert in der romantischen Literatur durchgehend als Chiffre zur Darstellung von Zeit und Geschichtlichkeit. Im Verlauf der Epoche vollzieht sich an der Ruinendarstellung jedoch ein Funktionswechsel. In den ersten Jahrzehnten nach 1800 wird die Ruine vor allem als Metapher eingesetzt. Die Spätromantik dagegen tendiert zu einem metonymischen Gebrauch der Ruine, der die Fragment-Poetik der Frühromantik wieder aufgreift. Der vorliegende Aufsatz zeichnet diese Entwicklung beispielhaft nach und erkennt in ihr einen Beleg für die Modernität und Einheit der ganzen romantischen Epoche</dcterms:abstract> <dc:contributor>Schöning, Matthias</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:56:20Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:title>Zeit der Ruinen : tropologische Stichproben zu Modernität und Einheit der Romantik</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes