Warum wir verständliche Informationen brauchen
Warum wir verständliche Informationen brauchen
Lade...
Datum
2009
Autor:innen
Gigerenzer, Gerd
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Erschienen in
Berliner Ärzte : die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin ; 46 (2009), 5. - S. 3. - ISSN 0939-5784
Zusammenfassung
Als die britische Presse meldete, dass die Antibabypille der 3. Generation das Risiko einer Thromboembolie um 100% erhöht, reagierten viele Frauen mit Panik und setzten die Pille ab, was zu etwa 14.000 zusätzlichen Abtreibungen führte. Was bedeuten diese 100%? Das absolute Risiko stieg von 1 auf 2 von je 7000 Frauen an. Hätten die Frauen dies gewusst, wären unnötige Angst, Schwangerschaften und ungefähr GBP 4-6 Millionen Kosten für zusätzliche Abtreibungen vermieden worden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
GIGERENZER, Gerd, Wolfgang GAISSMAIER, 2009. Warum wir verständliche Informationen brauchen. In: Berliner Ärzte : die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin. 46(5), pp. 3. ISSN 0939-5784BibTex
@article{Gigerenzer2009Warum-28026, year={2009}, title={Warum wir verständliche Informationen brauchen}, number={5}, volume={46}, issn={0939-5784}, journal={Berliner Ärzte : die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin}, author={Gigerenzer, Gerd and Gaissmaier, Wolfgang} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28026"> <dc:contributor>Gaissmaier, Wolfgang</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:bibliographicCitation>Berliner Ärzte : die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin ; 46 (2009), 5. - S. 3</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Gigerenzer, Gerd</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28026/1/Gigerenzer_280261.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:title>Warum wir verständliche Informationen brauchen</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Als die britische Presse meldete, dass die Antibabypille der 3. Generation das Risiko einer Thromboembolie um 100% erhöht, reagierten viele Frauen mit Panik und setzten die Pille ab, was zu etwa 14.000 zusätzlichen Abtreibungen führte. Was bedeuten diese 100%? Das absolute Risiko stieg von 1 auf 2 von je 7000 Frauen an. Hätten die Frauen dies gewusst, wären unnötige Angst, Schwangerschaften und ungefähr GBP 4-6 Millionen Kosten für zusätzliche Abtreibungen vermieden worden.</dcterms:abstract> <dc:creator>Gaissmaier, Wolfgang</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28026/1/Gigerenzer_280261.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28026"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-04T09:14:24Z</dc:date> <dc:contributor>Gigerenzer, Gerd</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-04T09:14:24Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein