Publikation:

Technischer Gleichlauf zwischen Sendung und Empfang : "Electric Time-Pieces and Telegraphs" (Patent Nr. 9.745, 27. Mai 1843, Alexander Bain)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2012

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

KÜMMEL-SCHNUR, Albert, ed. and others. Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930). Bielefeld: Transcript, 2012, pp. 277-279. ISBN 978-3-8376-1225-7

Zusammenfassung

Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Es gibt keine Technikgeschichte, wohl aber eine Wissensgeschichte dieses Mediums, die in seinen Patentschriften lesbar wird.
Als höchst eigensinnige Aktanten, die zugleich technisch-formalisiertes Wissen vermitteln sowie über deutliche rhetorische und graphische Freiräume verfügen, stehen Patentschriften im Wechselspiel von formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss. Sie visionieren Anwendungsszenarien, adressieren mögliche Nutzungen und lassen Eitelkeiten der Erfinder erkennen.
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Bildtelegraphie am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KÜMMEL-SCHNUR, Albert, 2012. Technischer Gleichlauf zwischen Sendung und Empfang : "Electric Time-Pieces and Telegraphs" (Patent Nr. 9.745, 27. Mai 1843, Alexander Bain). In: KÜMMEL-SCHNUR, Albert, ed. and others. Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930). Bielefeld: Transcript, 2012, pp. 277-279. ISBN 978-3-8376-1225-7
BibTex
@incollection{KummelSchnur2012Techn-20793,
  year={2012},
  title={Technischer Gleichlauf zwischen Sendung und Empfang : "Electric Time-Pieces and Telegraphs" (Patent Nr. 9.745, 27. Mai 1843, Alexander Bain)},
  isbn={978-3-8376-1225-7},
  publisher={Transcript},
  address={Bielefeld},
  booktitle={Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930)},
  pages={277--279},
  editor={Kümmel-Schnur, Albert},
  author={Kümmel-Schnur, Albert}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/20793">
    <dcterms:bibliographicCitation>Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930) / Albert Kümmel-Schnur ... [Hrsg.]. - Bielefeld : Transcript, 2012. - S. 277-279. - ISBN 978-3-8376-1225-7</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-29T13:25:52Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20793"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Es gibt keine Technikgeschichte, wohl aber eine Wissensgeschichte dieses Mediums, die in seinen Patentschriften lesbar wird.&lt;br /&gt;Als höchst eigensinnige Aktanten, die zugleich technisch-formalisiertes Wissen vermitteln sowie über deutliche rhetorische und graphische Freiräume verfügen, stehen Patentschriften im Wechselspiel von formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss. Sie visionieren Anwendungsszenarien, adressieren mögliche Nutzungen und lassen Eitelkeiten der Erfinder erkennen.&lt;br /&gt;Dieses Buch erzählt die Geschichte der Bildtelegraphie am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Kümmel-Schnur, Albert</dc:contributor>
    <dcterms:title>Technischer Gleichlauf zwischen Sendung und Empfang : "Electric Time-Pieces and Telegraphs" (Patent Nr. 9.745, 27. Mai 1843, Alexander Bain)</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:creator>Kümmel-Schnur, Albert</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-29T13:25:52Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen