Publikation:

Neurale Korrelate dynamischer und statischer Fatigue-Komponenten bei Patienten mit Multipler Sklerose

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2019

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Neuropsychologie. 2019, 30(1), pp. 31-42. ISSN 1016-264X. eISSN 1664-2902. Available under: doi: 10.1024/1016-264X/a000244

Zusammenfassung

Fatigue gilt als eines der am meisten beeinträchtigenden Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Diese Studie untersuchte mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) die neuralen Korrelate dynamischer und statischer Aktivitätsveränderungen bei MS-Patienten und gesunden Kontrollen während einer ermüdungsinduzierenden N-Back-Aufgabe. Die Hirnaktivität wurde zu Beginn und am Ende der Aufgabe verglichen sowie mit der subjektiven Einschätzung der Fatigue korreliert. Es fand sich eine Zunahme der Reaktionszeiten ausschließlich bei Patienten und eine korrespondierende Zunahme der subjektiven Fatigue. Bei den MS-Patienten fand sich eine belastungsabhängige Aktivitätsabnahme in den salienz- und aufmerksamkeitsassoziierten Netzwerken und eine belastungsunabhängige Aktivitätszunahme in höheren Arealen der Aufmerksamkeitskontrolle. Die Ergebnisse sind mit aktuellen Modellen der Fatigue, die unterschiedliche Substrate für statische (krankheitsassoziierte) und dynamische (belastungsassoziierte) Fatigue-Komponenten postulieren, gut vereinbar.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Multiple Sklerose, Fatigue, Fatigability, State-/Trait-Fatigue, Aufmerksamkeit, fMRT

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SPITERI, Stefan, Thomas HASSA, Dolores CLAROS-SALINAS, Christian DETTMERS, Mircae ARIEL SCHÖNFELD, 2019. Neurale Korrelate dynamischer und statischer Fatigue-Komponenten bei Patienten mit Multipler Sklerose. In: Zeitschrift für Neuropsychologie. 2019, 30(1), pp. 31-42. ISSN 1016-264X. eISSN 1664-2902. Available under: doi: 10.1024/1016-264X/a000244
BibTex
@article{Spiteri2019-03Neura-46646,
  year={2019},
  doi={10.1024/1016-264X/a000244},
  title={Neurale Korrelate dynamischer und statischer Fatigue-Komponenten bei Patienten mit Multipler Sklerose},
  number={1},
  volume={30},
  issn={1016-264X},
  journal={Zeitschrift für Neuropsychologie},
  pages={31--42},
  author={Spiteri, Stefan and Hassa, Thomas and Claros-Salinas, Dolores and Dettmers, Christian and Ariel Schönfeld, Mircae}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46646">
    <dcterms:abstract xml:lang="eng">Fatigue gilt als eines der am meisten beeinträchtigenden Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Diese Studie untersuchte mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) die neuralen Korrelate dynamischer und statischer Aktivitätsveränderungen bei MS-Patienten und gesunden Kontrollen während einer ermüdungsinduzierenden N-Back-Aufgabe. Die Hirnaktivität wurde zu Beginn und am Ende der Aufgabe verglichen sowie mit der subjektiven Einschätzung der Fatigue korreliert. Es fand sich eine Zunahme der Reaktionszeiten ausschließlich bei Patienten und eine korrespondierende Zunahme der subjektiven Fatigue. Bei den MS-Patienten fand sich eine belastungsabhängige Aktivitätsabnahme in den salienz- und aufmerksamkeitsassoziierten Netzwerken und eine belastungsunabhängige Aktivitätszunahme in höheren Arealen der Aufmerksamkeitskontrolle. Die Ergebnisse sind mit aktuellen Modellen der Fatigue, die unterschiedliche Substrate für statische (krankheitsassoziierte) und dynamische (belastungsassoziierte) Fatigue-Komponenten postulieren, gut vereinbar.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Hassa, Thomas</dc:creator>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <dc:contributor>Spiteri, Stefan</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Claros-Salinas, Dolores</dc:contributor>
    <dcterms:title>Neurale Korrelate dynamischer und statischer Fatigue-Komponenten bei Patienten mit Multipler Sklerose</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Claros-Salinas, Dolores</dc:creator>
    <dc:contributor>Ariel Schönfeld, Mircae</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46646"/>
    <dc:creator>Spiteri, Stefan</dc:creator>
    <dc:creator>Dettmers, Christian</dc:creator>
    <dc:contributor>Hassa, Thomas</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-08-07T13:29:44Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2019-03</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-08-07T13:29:44Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Dettmers, Christian</dc:contributor>
    <dc:creator>Ariel Schönfeld, Mircae</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen