Internationaler intra- und interindustrieller Handel zwischen ungleichen Partnern. Empirischer Test eines Neo-Heckscher-Ohlin-Modells am Beispiel des Außenhandels Bulgariens mit der Europäischen Union
Internationaler intra- und interindustrieller Handel zwischen ungleichen Partnern. Empirischer Test eines Neo-Heckscher-Ohlin-Modells am Beispiel des Außenhandels Bulgariens mit der Europäischen Union
Loading...
Date
2001
Authors
Pietschner, Margreta Stoyanova
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
International intra- and inter-industry trade between unequal partners. An empirical test of a Neo-Heckscher-Ohlin model on the case of Bulgaria`s foreign trade with the European Union
Publication type
Dissertation
Publication status
Published in
Abstract
Die Dissertationsarbeit hat zum Ziel, die Gültigkeit der Aussagen eines außenhandelstheoretischen Ansatzes der Neo-Heckscher-Ohlin-Modellklasse in der realen Welt zu überprüfen. Der gewählte Modellierungstyp erlaubt die Koexistenz internationalen intra- und inter-industriellen Handels. Da intra-industrieller Güteraustausch sehr oft als ein ausschließliches Attribut der Handelsbeziehungen zwischen Ländern ähnlichen Standes ihrer wirtschaftlichen Entwicklung betrachtet wird, wurde das zum Hypothesentest herangezogene statistische Datenmaterial bewußt so gewählt, daß von der vorherrschenden Behauptung Abstand genommen werden kann. Anhand von Außenhandelsdaten einer Transformationsökonomie bezüglich der zwischen ihr und Ökonomien unterschiedlichen Ausstattungs- und Technologieprofils verlaufenden Güterströme wird die Gültigkeit der aufgestellten Hypothesen überprüft. Einen wichtigen Schwerpunkt der Betrachtung stellt der bilateral stattfindende Austausch vertikal differenzierter Produkte dar. In dem konkreten Fall dieser Dissertation handelt es sich um Daten über den Außenhandel Bulgariens mit den EU-Mitgliedsländern für den Zeitraum von 1989 bis 1998. Somit stellt die gesamte Arbeit eine Synthese aus einer modelltheoretischen und einer empirischen Komponente dar, die auf der Grundlage einer geeigneten Methodik zusammengeführt werden.
Summary in another language
The dissertation aims at verifying the hypotheses derived within a model of international trade theory of the New-Heckscher-Ohlin type. The model selected here allows the coexistence of international intra- and inter-industry trade. Intra-industry trade is considered an exclusive attribute of international economic relations between countries on a similar level of economic development. Conscious of that the statistical data used for the test of the hypotheses are deliberately selected in order to deviate from this assertion. The verification of the derived hypotheses is based on international trade flows between a transition economy and economies of different factor abundance and technology profile. A further crucial point of consideration is the bilateral trade of vertically differentiated products. In the empirical part of the study foreign trade data between Bulgaria and the European Union member countries for the period 1989-1998 are used in the respective regression analysis. Thus the dissertation combines a theoretical and an empirical component by means of an adequate methodology.
Subject (DDC)
330 Economics
Keywords
Transformationsökonomie,Empirischer Hypothesentest,Integration,Regressionsanalyse,Außenhandelstheorie,Bulgaria,European Union,Intrernational Intra-Industry Trade,Product Differentiation,Integration
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
PIETSCHNER, Margreta Stoyanova, 2001. Internationaler intra- und interindustrieller Handel zwischen ungleichen Partnern. Empirischer Test eines Neo-Heckscher-Ohlin-Modells am Beispiel des Außenhandels Bulgariens mit der Europäischen Union [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Pietschner2001Inter-12078, year={2001}, title={Internationaler intra- und interindustrieller Handel zwischen ungleichen Partnern. Empirischer Test eines Neo-Heckscher-Ohlin-Modells am Beispiel des Außenhandels Bulgariens mit der Europäischen Union}, author={Pietschner, Margreta Stoyanova}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12078"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12078/1/Pietschner.pdf"/> <dcterms:issued>2001</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:32Z</dc:date> <dc:creator>Pietschner, Margreta Stoyanova</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12078"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:alternative>International intra- and inter-industry trade between unequal partners. An empirical test of a Neo-Heckscher-Ohlin model on the case of Bulgaria`s foreign trade with the European Union</dcterms:alternative> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12078/1/Pietschner.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Dissertationsarbeit hat zum Ziel, die Gültigkeit der Aussagen eines außenhandelstheoretischen Ansatzes der Neo-Heckscher-Ohlin-Modellklasse in der realen Welt zu überprüfen. Der gewählte Modellierungstyp erlaubt die Koexistenz internationalen intra- und inter-industriellen Handels. Da intra-industrieller Güteraustausch sehr oft als ein ausschließliches Attribut der Handelsbeziehungen zwischen Ländern ähnlichen Standes ihrer wirtschaftlichen Entwicklung betrachtet wird, wurde das zum Hypothesentest herangezogene statistische Datenmaterial bewußt so gewählt, daß von der vorherrschenden Behauptung Abstand genommen werden kann. Anhand von Außenhandelsdaten einer Transformationsökonomie bezüglich der zwischen ihr und Ökonomien unterschiedlichen Ausstattungs- und Technologieprofils verlaufenden Güterströme wird die Gültigkeit der aufgestellten Hypothesen überprüft. Einen wichtigen Schwerpunkt der Betrachtung stellt der bilateral stattfindende Austausch vertikal differenzierter Produkte dar. In dem konkreten Fall dieser Dissertation handelt es sich um Daten über den Außenhandel Bulgariens mit den EU-Mitgliedsländern für den Zeitraum von 1989 bis 1998. Somit stellt die gesamte Arbeit eine Synthese aus einer modelltheoretischen und einer empirischen Komponente dar, die auf der Grundlage einer geeigneten Methodik zusammengeführt werden.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:42:32Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Internationaler intra- und interindustrieller Handel zwischen ungleichen Partnern. Empirischer Test eines Neo-Heckscher-Ohlin-Modells am Beispiel des Außenhandels Bulgariens mit der Europäischen Union</dcterms:title> <dc:contributor>Pietschner, Margreta Stoyanova</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
May 31, 2001