Turnier-Ordnung : Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg
Turnier-Ordnung : Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2014
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Mittelalter : Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins ; 19 (2014), 1. - pp. 26-33. - ISSN 1420-6994
Abstract
Das Wappenbuch des Konstanzer Bürgers und Ritters Konrad Grünenberg (+1494) ist eines der umfangreichsten, wichtigsten und auch schönsten Wappenbücher des Mittelalters. An vielen Stellen nimmt es Bezug auf Turniere, vor allem die Turniergesellschaften der «Vier Lande», und tatsächlich ist das ganze Werk von Grünenbergs idealisiertem Bild dieser Gesellschaften strukturiert. Während die Konstanzer Adelsgesellschaft, der er selbst angehörte (die «Katz»), in seinem Wappenbuch keine Rolle spielt, sind die Turniergesellschaften ausgesprochen prominent - auch wenn der Autor selbst nie an einem Turnier teilgenommen hatte und keiner dieser Gesellschaften angehörte. Gerade deshalb wird deutlich, wie wichtig das Turnier um 1500 war, wenn es darum ging, «Adel» zu definieren; nicht nur reale, sondern auch imaginäre Turniere waren tatsächlich «Siebe des Adels», wie es der Dominikanermönch Felix Fabri (+ 1502) ausdrückte.
Summary in another language
Subject (DDC)
900 History
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
ROLKER, Christof, 2014. Turnier-Ordnung : Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg. In: Mittelalter : Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins. 19(1), pp. 26-33. ISSN 1420-6994BibTex
@article{Rolker2014Turni-29840, year={2014}, title={Turnier-Ordnung : Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg}, number={1}, volume={19}, issn={1420-6994}, journal={Mittelalter : Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins}, pages={26--33}, author={Rolker, Christof} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29840"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-16T15:24:09Z</dc:date> <dc:creator>Rolker, Christof</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-16T15:24:09Z</dcterms:available> <dcterms:title>Turnier-Ordnung : Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29840"/> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Rolker, Christof</dc:contributor> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Wappenbuch des Konstanzer Bürgers und Ritters Konrad Grünenberg (+1494) ist eines der umfangreichsten, wichtigsten und auch schönsten Wappenbücher des Mittelalters. An vielen Stellen nimmt es Bezug auf Turniere, vor allem die Turniergesellschaften der «Vier Lande», und tatsächlich ist das ganze Werk von Grünenbergs idealisiertem Bild dieser Gesellschaften strukturiert. Während die Konstanzer Adelsgesellschaft, der er selbst angehörte (die «Katz»), in seinem Wappenbuch keine Rolle spielt, sind die Turniergesellschaften ausgesprochen prominent - auch wenn der Autor selbst nie an einem Turnier teilgenommen hatte und keiner dieser Gesellschaften angehörte. Gerade deshalb wird deutlich, wie wichtig das Turnier um 1500 war, wenn es darum ging, «Adel» zu definieren; nicht nur reale, sondern auch imaginäre Turniere waren tatsächlich «Siebe des Adels», wie es der Dominikanermönch Felix Fabri (+ 1502) ausdrückte.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes