Wege zur Unsterblichkeit

Lade...
Vorschaubild
Dateien
weiltod.pdf
weiltod.pdfGröße: 569.82 KBDownloads: 5598
Datum
1993
Autor:innen
Weil, Alfred
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung

Die Erfahrung des Todes bleibt keinem Menschen erspart. Sei es beim Sterben eines anderen, sei es am Ende des eigenen Lebens - sie kommt unausweichlich auf ihn zu. Fast ebenso zwangsläufig wird ihm der Tod zur Herausforderung: Für seinen Intellekt, der um Verständnis eines kaum faßbaren Phänomens ringt. Was ist das - Tod? Wie kommt es, daß mein eigenes Leben irgendwann einfach aufhören soll, während ich bisher nur seine Kontinuität erfahren habe? Ist der Tod das Ende oder gibt es ein Danach? Wenn ja, was vergeht und was existiert fort? Wie geht es weiter? Welchen Sinn macht es, die Menschen zu verlieren, denen ich tief verbunden bin? Ist der Abschied endgültig? Für die fühlende und wollende Persönlichkeit, die den Tod als Bedrohung und eigene Vernichtung empfindet. Wie kann sie Sterben ertragen, da doch nur Lebenswille ist? Gibt es einen Ausweg, Hoffnung, Hilfe oder wenigstens hinlänglichen Trost? Wie kann ich überhaupt existieren, Pläne machen und für eine Zukunft arbeiten, wenn ein Ende unabdingbar ist?

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte
Schlagwörter
Transzendenz, Buddha
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690WEIL, Alfred, 1993. Wege zur Unsterblichkeit
BibTex
@book{Weil1993Unste-11743,
  year={1993},
  series={Forschungsberichte / Forschungsprojekt "Buddhistischer Modernismus"},
  title={Wege zur Unsterblichkeit},
  number={8},
  author={Weil, Alfred}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11743">
    <dcterms:issued>1993</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Wege zur Unsterblichkeit</dcterms:title>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Erfahrung des Todes bleibt keinem Menschen erspart. Sei es beim Sterben eines anderen, sei es am Ende des eigenen Lebens - sie kommt unausweichlich auf ihn zu. Fast ebenso zwangsläufig wird ihm der Tod zur Herausforderung: Für seinen Intellekt, der um Verständnis eines kaum faßbaren Phänomens ringt. Was ist das - Tod? Wie kommt es, daß mein eigenes Leben irgendwann einfach aufhören soll, während ich bisher nur seine Kontinuität erfahren habe? Ist der Tod das Ende oder gibt es ein Danach? Wenn ja, was vergeht und was existiert fort? Wie geht es weiter? Welchen Sinn macht es, die Menschen zu verlieren, denen ich tief verbunden bin? Ist der Abschied endgültig? Für die fühlende und wollende Persönlichkeit, die den Tod als Bedrohung und eigene Vernichtung empfindet. Wie kann sie Sterben ertragen, da doch nur Lebenswille ist? Gibt es einen Ausweg, Hoffnung, Hilfe oder wenigstens hinlänglichen Trost? Wie kann ich überhaupt existieren, Pläne machen und für eine Zukunft arbeiten, wenn ein Ende unabdingbar ist?</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Weil, Alfred</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:37:12Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11743"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:37:12Z</dcterms:available>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11743/1/weiltod.pdf"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11743/1/weiltod.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:contributor>Weil, Alfred</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet