Vom Nutzen und Nachteil der Simulation : CAD-Rekonstruktionen historischer Apparate

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2012
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published in
Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930) / Kümmel-Schnur, Albert et al. (ed.). - Bielefeld : Transcript, 2012. - pp. 323-371. - ISBN 978-3-8376-1225-7
Abstract
Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Es gibt keine Technikgeschichte, wohl aber eine Wissensgeschichte dieses Mediums, die in seinen Patentschriften lesbar wird. Als höchst eigensinnige Aktanten, die zugleich technisch-formalisiertes Wissen vermitteln sowie über deutliche rhetorische und graphische Freiräume verfügen, stehen Patentschriften im Wechselspiel von formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss. Sie visionieren Anwendungsszenarien, adressieren mögliche Nutzungen und lassen Eitelkeiten der Erfinder erkennen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Bildtelegraphie am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke.
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690KÜMMEL-SCHNUR, Albert, 2012. Vom Nutzen und Nachteil der Simulation : CAD-Rekonstruktionen historischer Apparate. In: KÜMMEL-SCHNUR, Albert, ed. and others. Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930). Bielefeld:Transcript, pp. 323-371. ISBN 978-3-8376-1225-7
BibTex
@incollection{KummelSchnur2012Nutze-20796,
  year={2012},
  title={Vom Nutzen und Nachteil der Simulation : CAD-Rekonstruktionen historischer Apparate},
  isbn={978-3-8376-1225-7},
  publisher={Transcript},
  address={Bielefeld},
  booktitle={Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930)},
  pages={323--371},
  editor={Kümmel-Schnur, Albert},
  author={Kümmel-Schnur, Albert}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/20796">
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:contributor>Kümmel-Schnur, Albert</dc:contributor>
    <dcterms:bibliographicCitation>Bildtelegraphie : eine Mediengeschichte in Patenten (1840 - 1930) / Albert Kümmel-Schnur ... [Hrsg.]. - Bielefeld : Transcript, 2012. - S. 323-371. - ISBN 978-3-8376-1225-7</dcterms:bibliographicCitation>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/20796"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Vom Nutzen und Nachteil der Simulation : CAD-Rekonstruktionen historischer Apparate</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:creator>Kümmel-Schnur, Albert</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-29T13:22:24Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Es gibt keine Technikgeschichte, wohl aber eine Wissensgeschichte dieses Mediums, die in seinen Patentschriften lesbar wird. Als höchst eigensinnige Aktanten, die zugleich technisch-formalisiertes Wissen vermitteln sowie über deutliche rhetorische und graphische Freiräume verfügen, stehen Patentschriften im Wechselspiel von formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss. Sie visionieren Anwendungsszenarien, adressieren mögliche Nutzungen und lassen Eitelkeiten der Erfinder erkennen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Bildtelegraphie am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-10-29T13:22:24Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed