Publikation:

Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) mit dem entomopathogenen Pilz Verticillium lecanii im Labor und Freiland

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Bekaempfung_der_Mehligen_Kohlblattlaus.pdf
Bekaempfung_der_Mehligen_Kohlblattlaus.pdfGröße: 4.27 MBDownloads: 699

Datum

1992

Autor:innen

Pfrommer, Wolfgang

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 1992, 99, pp. 209-217. ISSN 0340-8159. eISSN 1861-3837

Zusammenfassung

Der Pilz Verticillium lecanii (Zimm.) Viegas isr pathogen für die mehlige Kohibianlaus (Brevicoryne brassicae). Experimente in Klimakammern zeigten, daß mir Konidien oder Blastosporen von V. lecanii allein keine ausreichende Bekämpfung der Insekten möglich ist. Die Suspension muß mit Polysacchariden und Detergenzien (2 % Sojamehl, 0,5 % Carboxymethylcellulose, 0,5 % Alginat, 0,02 % TWEEN 20) gemischt werden, um effektiv zu wirken.
In drei aufeinanderfolgenden Jahren wurden im Freiland Parzellenversuche an Kohlblattläusen auf Weißkohlpflanzen durchgeführt. Eine Woche nach Inokulation reduziene eine Mischung aus Blastosporen mit Polysacchariden die Anzahl der Blattläuse um bis zu 80 %, eine Mischung von Blastosporen mit 0,5 % Phospholipid hatte Wirkungen von 58 % bis 85 %. Die Behandlung mit dem Pyrethrum-haltigen Präparat SPRUZIT war zu 87 % effektiv und das Phospholipid alleine reduzierte die Zahl der Blattläuse um 41 % bis 49 %.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Biologische Bekämpfung, Verticillium lecanii, Brevicoryne brassicae, mehlige Kohlblattlaus, Entomopathogene, Weißkohl, Brassica oleracea, mehlige Kohlblattlaus, Entomopathogene

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690PFROMMER, Wolfgang, Kurt MENDGEN, 1992. Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) mit dem entomopathogenen Pilz Verticillium lecanii im Labor und Freiland. In: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 1992, 99, pp. 209-217. ISSN 0340-8159. eISSN 1861-3837
BibTex
@article{Pfrommer1992Bekam-6656,
  year={1992},
  title={Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) mit dem entomopathogenen Pilz Verticillium lecanii im Labor und Freiland},
  volume={99},
  issn={0340-8159},
  journal={Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz},
  pages={209--217},
  author={Pfrommer, Wolfgang and Mendgen, Kurt}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6656">
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:title>Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) mit dem entomopathogenen Pilz Verticillium lecanii im Labor und Freiland</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:issued>1992</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6656/1/Bekaempfung_der_Mehligen_Kohlblattlaus.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6656/1/Bekaempfung_der_Mehligen_Kohlblattlaus.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Pilz Verticillium lecanii (Zimm.) Viegas isr pathogen für die mehlige Kohibianlaus (Brevicoryne brassicae). Experimente in Klimakammern zeigten, daß mir Konidien oder Blastosporen von V. lecanii allein keine ausreichende Bekämpfung der Insekten möglich ist. Die Suspension muß mit Polysacchariden und Detergenzien (2 % Sojamehl, 0,5 % Carboxymethylcellulose, 0,5 % Alginat, 0,02 % TWEEN 20) gemischt werden, um effektiv zu wirken.&lt;br /&gt;In drei aufeinanderfolgenden Jahren wurden im Freiland Parzellenversuche an Kohlblattläusen auf Weißkohlpflanzen durchgeführt. Eine Woche nach Inokulation reduziene eine Mischung aus Blastosporen mit Polysacchariden die Anzahl der Blattläuse um bis zu 80 %, eine Mischung von Blastosporen mit 0,5 % Phospholipid hatte Wirkungen von 58 % bis 85 %. Die Behandlung mit dem Pyrethrum-haltigen Präparat SPRUZIT war zu 87 % effektiv und das Phospholipid alleine reduzierte die Zahl der Blattläuse um 41 % bis 49 %.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst erschienen in: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz  99 (1992), S. 209-217</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6656"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:28:06Z</dc:date>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Mendgen, Kurt</dc:creator>
    <dc:contributor>Pfrommer, Wolfgang</dc:contributor>
    <dc:creator>Pfrommer, Wolfgang</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:28:06Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Mendgen, Kurt</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen