Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen : der Einfluss von Weiterbildungsquantität und -qualität
Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen : der Einfluss von Weiterbildungsquantität und -qualität
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2011
Authors
Leuze, Kathrin
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Beiträge zur Hochschulforschung ; 33 (2011), 4. - pp. 36-56. - ISSN 0171-645X
Abstract
Die in Zeiten rasanter technologischer und organisatorischer Veränderungen zunehmende Bedeutung von Weiterbildung für den Erfolg am Arbeitsmarkt gilt in besonderem Maße für hochqualifizierte Arbeitnehmer. Daher nehmen fast alle deutschen Hochschulabsolventen in den ersten fünf Jahren nach dem Studium an mindestens einer beruflichen Weiterbildung teil. Allerdings unterscheiden sich ihre Weiterbildungsstrategien hinsichtlich Häufigkeit und Dauer der Teilnahme (Quantität) sowie der erworbenen Fertigkeiten und Finanzierung (Qualität). Dieser Beitrag untersucht, welche Bedeutung Qualität und Quantität von Weiterbildung für das Einkommen von Hochschulabsolventen haben. Analysen auf Basis des HIS-Absolventenpanels 1997 zeigen, dass nur männliche Hochschulabsolventen von einer häufigeren Weiterbildungsteilnahme finanziell profitieren. Außerdem führen Maßnahmen, die ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert werden, sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung zu substanziellen Einkommenssteigerungen.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
LEUZE, Kathrin, Susanne STRAUSS, 2011. Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen : der Einfluss von Weiterbildungsquantität und -qualität. In: Beiträge zur Hochschulforschung. 33(4), pp. 36-56. ISSN 0171-645XBibTex
@article{Leuze2011Einko-31975, year={2011}, title={Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen : der Einfluss von Weiterbildungsquantität und -qualität}, url={http://www.bzh.bayern.de/uploads/media/2011_4_Leuze_Strauss.pdf}, number={4}, volume={33}, issn={0171-645X}, journal={Beiträge zur Hochschulforschung}, pages={36--56}, author={Leuze, Kathrin and Strauß, Susanne} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31975"> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> <dc:contributor>Strauß, Susanne</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die in Zeiten rasanter technologischer und organisatorischer Veränderungen zunehmende Bedeutung von Weiterbildung für den Erfolg am Arbeitsmarkt gilt in besonderem Maße für hochqualifizierte Arbeitnehmer. Daher nehmen fast alle deutschen Hochschulabsolventen in den ersten fünf Jahren nach dem Studium an mindestens einer beruflichen Weiterbildung teil. Allerdings unterscheiden sich ihre Weiterbildungsstrategien hinsichtlich Häufigkeit und Dauer der Teilnahme (Quantität) sowie der erworbenen Fertigkeiten und Finanzierung (Qualität). Dieser Beitrag untersucht, welche Bedeutung Qualität und Quantität von Weiterbildung für das Einkommen von Hochschulabsolventen haben. Analysen auf Basis des HIS-Absolventenpanels 1997 zeigen, dass nur männliche Hochschulabsolventen von einer häufigeren Weiterbildungsteilnahme finanziell profitieren. Außerdem führen Maßnahmen, die ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert werden, sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung zu substanziellen Einkommenssteigerungen.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Leuze, Kathrin</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-10-22T12:59:13Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31975"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-10-22T12:59:13Z</dc:date> <dc:creator>Strauß, Susanne</dc:creator> <dc:creator>Leuze, Kathrin</dc:creator> <dcterms:title>Einkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen : der Einfluss von Weiterbildungsquantität und -qualität</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
URL of original publication
Test date of URL
2015-10-22
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No