Als die Bücher in der Wiege lagen : von den Anfängen des Buchdrucks ; ausgewählte Inkunabeln aus Konstanzer Einrichtungen im BildungsTurm ; Ausstellung im BildungsTurm der Stadt Konstanz vom 24.10. bis 13.12.2009
Als die Bücher in der Wiege lagen : von den Anfängen des Buchdrucks ; ausgewählte Inkunabeln aus Konstanzer Einrichtungen im BildungsTurm ; Ausstellung im BildungsTurm der Stadt Konstanz vom 24.10. bis 13.12.2009
Loading...
Date
2009
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-00-029190-6
Bibliographical data
Publisher
Konstanz : Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Collection
Publication status
Published in
Abstract
Die Inkunabeln im Besitz öffentlicher Einrichtungen in Konstanz wurden über Jahre gesichtet und zunächst im deutschlandweiten Inkunabelkatalog INKA, dem weltweiten Nachweis ISTC und dem Südwestdeutschen Bibliotheksverbund elektronisch erschlossen.
Es handelt sich dabei um etwa 300 Nachweise.
In einer gemeinsamen Ausstellung des Amtes für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz, der Bibliothek der Universität Konstanz und der Wessenberg-Bibliothek, der Bibliothek des Heinrich-Suso-Gymnasiums, des Rosgartenmuseums Konstanz und dem Stadtarchiv Konstanz werden vom 24.10. bis 13.12.2009 ausgewählte Stücke im BildungsTurm der Stadt Konstanz präsentiert. Der Katalog umfasst 50 Nummern, darunter vier Handschriften als Vergleichsobjekte.
Schwerpunkte dabei sind nach einer Einleitung zu der Erfindung und dem Erfinder Johannes Gutenberg die Vorstellung der besitzenden Institutionen, der Vergleich Inkunabel und Handschrift und Konstanzer Drucker- und Buchbinderwerkstätten.
Weitere Kapitel sind der Augsburger und Ulmer Druckerfamilie Zainer und ausgewählten Beispielen gewidmet.
Ein Gesamtkatalog mit allen Konstanzer Inkunabeln und ausführlichen Nachweisen wird ebenfalls als Ergänzung in KOPS veröffentlicht werden.
Es handelt sich dabei um etwa 300 Nachweise.
In einer gemeinsamen Ausstellung des Amtes für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz, der Bibliothek der Universität Konstanz und der Wessenberg-Bibliothek, der Bibliothek des Heinrich-Suso-Gymnasiums, des Rosgartenmuseums Konstanz und dem Stadtarchiv Konstanz werden vom 24.10. bis 13.12.2009 ausgewählte Stücke im BildungsTurm der Stadt Konstanz präsentiert. Der Katalog umfasst 50 Nummern, darunter vier Handschriften als Vergleichsobjekte.
Schwerpunkte dabei sind nach einer Einleitung zu der Erfindung und dem Erfinder Johannes Gutenberg die Vorstellung der besitzenden Institutionen, der Vergleich Inkunabel und Handschrift und Konstanzer Drucker- und Buchbinderwerkstätten.
Weitere Kapitel sind der Augsburger und Ulmer Druckerfamilie Zainer und ausgewählten Beispielen gewidmet.
Ein Gesamtkatalog mit allen Konstanzer Inkunabeln und ausführlichen Nachweisen wird ebenfalls als Ergänzung in KOPS veröffentlicht werden.
Summary in another language
Subject (DDC)
090 Manuscripts, Rare Books
Keywords
Konstanz / Rosgartenmuseum
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
VON BOHR, Helmut, ed., 2009. Als die Bücher in der Wiege lagen : von den Anfängen des Buchdrucks ; ausgewählte Inkunabeln aus Konstanzer Einrichtungen im BildungsTurm ; Ausstellung im BildungsTurm der Stadt Konstanz vom 24.10. bis 13.12.2009. Konstanz : Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft. ISBN 978-3-00-029190-6BibTex
@book{vonBohr2009Buche-4393, year={2009}, isbn={978-3-00-029190-6}, publisher={Konstanz : Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft}, title={Als die Bücher in der Wiege lagen : von den Anfängen des Buchdrucks ; ausgewählte Inkunabeln aus Konstanzer Einrichtungen im BildungsTurm ; Ausstellung im BildungsTurm der Stadt Konstanz vom 24.10. bis 13.12.2009}, editor={von Bohr, Helmut} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4393"> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:issn>978-3-00-029190-6</bibo:issn> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4393/1/Inkunabeln_Katalog.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/> <dcterms:title>Als die Bücher in der Wiege lagen : von den Anfängen des Buchdrucks ; ausgewählte Inkunabeln aus Konstanzer Einrichtungen im BildungsTurm ; Ausstellung im BildungsTurm der Stadt Konstanz vom 24.10. bis 13.12.2009</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:15Z</dc:date> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:15Z</dcterms:available> <dc:publisher>Konstanz : Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Inkunabeln im Besitz öffentlicher Einrichtungen in Konstanz wurden über Jahre gesichtet und zunächst im deutschlandweiten Inkunabelkatalog INKA, dem weltweiten Nachweis ISTC und dem Südwestdeutschen Bibliotheksverbund elektronisch erschlossen.<br />Es handelt sich dabei um etwa 300 Nachweise.<br />In einer gemeinsamen Ausstellung des Amtes für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz, der Bibliothek der Universität Konstanz und der Wessenberg-Bibliothek, der Bibliothek des Heinrich-Suso-Gymnasiums, des Rosgartenmuseums Konstanz und dem Stadtarchiv Konstanz werden vom 24.10. bis 13.12.2009 ausgewählte Stücke im BildungsTurm der Stadt Konstanz präsentiert. Der Katalog umfasst 50 Nummern, darunter vier Handschriften als Vergleichsobjekte.<br />Schwerpunkte dabei sind nach einer Einleitung zu der Erfindung und dem Erfinder Johannes Gutenberg die Vorstellung der besitzenden Institutionen, der Vergleich Inkunabel und Handschrift und Konstanzer Drucker- und Buchbinderwerkstätten.<br />Weitere Kapitel sind der Augsburger und Ulmer Druckerfamilie Zainer und ausgewählten Beispielen gewidmet.<br />Ein Gesamtkatalog mit allen Konstanzer Inkunabeln und ausführlichen Nachweisen wird ebenfalls als Ergänzung in KOPS veröffentlicht werden.</dcterms:abstract> <dc:contributor>von Bohr, Helmut</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4393/1/Inkunabeln_Katalog.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4393"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>